Die neue Single von „ZeitLous“

geschrieben von
Foto: links Rainer Simon, Rainelde und Gianfranco Bonora, dazwischen Michaela Schölzhorn, rechts Christine Weithaler Foto: links Rainer Simon, Rainelde und Gianfranco Bonora, dazwischen Michaela Schölzhorn, rechts Christine Weithaler

Laas - Die dreiköpfige Band „ZeitLous“ besteht seit 2011. Mit der in Morter wohnhaften Michaela Schölzhorn als Liedermacherin/Gitarristin und Markus Gasser. Dieser spielt und fertigt Digeridoos. Mit Amin Arab aus Marokko und seinem vielfältigen Rhythmusgefühl wurde die Gruppe 2017 komplett. Die Band verbindet Weltmusik mit südtiroler Dialekt zu speziellen Liedern. Sie hatten mit „Kennsch du den“ einen ausdrucksstarken Song. Michaela wandte sich an den Fotografen Simon Rainer um diesen in Bilder umzusetzen. Im Gespräch entstand die Idee zum Video. Simon sah dies als Gelegenheit in die Welt des Films und seines Vorbilds Terrence Malick (Drehbuchautor, Regisseur & Filmproduzent) einzutreten. Das Musikvideo war für alle 13 Beteiligten vor und hintere der Kamera filmerisches Neuland. Im Mai 2022 begann das Projekt. Die Herausforderung war es, gemeinsame Terminen zu finden. Zeit, Ort und Wetter mussten passen. Gedreht wurde in Morter, Latsch, Tschars und Schlanders. Michaelas Bruder, Roland Schölzhorn (fehlt im Bild), war an den Drehorten die rechte Hand von Simon. Rainelde und Gianfranco Bonora aus Laas, waren zwei der Darsteller mit einer kleinen Neben- und Hauptrolle. Michaela wollte ein Projekt, in das so viele Menschen, so viel Herzblut investiert hatten, nicht einfach so ins „YouTube“ stellen. Nun feiert es am 05. Mai 2023 im Kulturforum in Latsch Premiere inklusive Konzert und Projektion. Desweiteren ist eine Tour in mehreren Orten des deutschsprachigen Alpenraums geplant. (chw)

Gelesen 691 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.