Auszeichnungen für Vinschger Musikgruppen

geschrieben von

Innsbruck/Vinschgau - Beim 24. Alpenländischen Volksmusikwettbewerb/Herma Haselsteiner Preis vom 27. bis 30. Oktober 2022 in Innsbruck beteiligten sich zwei Musikgruppen und ein Solist aus dem Vinschgau. Sie erspielten sich alle die Höchstbewertung, ein „Ausgezeichnet“.

von Magdalena Dietl Sapelza

Am Alpenländischen Volksmusikbewerb in Innsbruck beteiligten sich 130 Gruppen und Solisten (insgesamt rund 500 Teilnehmer:innen) aus der Schweiz, Österreich, Deutschland und Italien. Von den neun Gruppen aus Südtirol wurden sieben mit „Ausgezeichnet“ bewertet. Darunter befinden sich zwei Gruppen und ein Solist aus dem Vinschgau. Es sind dies die „Nussis“ mit Simon Holzer, Gregor Abler, beide aus Tschirland, Katharina Egger aus Morter und Katharina Rinner aus Latsch mit zwei Klarinetten, Steirischer Harmonika und Euphonium von der Musikschule Unterer Vinschgau mit Lehrer Michael Nussbaumer. Die zweite Gruppe ist die „Tuftweg Musi“, mit den Geschwistern s18 Nussis UrkundenHannes, Lea und Lukas Niederfriniger aus Eyrs mit Harmonika und Harfe. Als Harmonikasolist überzeugte Fabian Alber aus Eyrs. Die „Tuftweg Musi“ repäsentierte die Musikschule Oberer Vinschgau mit Lehrer Gernot Niederfriniger. Die Bewertung nahmen 28 Juroren vor. Einer von ihnen war Niederfriniger, der allerdings bei der eigenen Gruppe nicht mitstimmen durfte.
Vier Tage lang brachten die Volksmusiker:innen, darunter vorwiegend Jugendliche, die Stadt Innsbruck zum Klingen. Der Eröffnungsabend im Innsbrucker Kongresshaus, die vielen Wertungsspiele, der Volkstanzabend, das „Offene G’sungen und G’spielt“, die Volksmusikmesse, „Aufg’horcht“ mit Darbietungen auf den Plätzen der Stadt, der Festabend und der Gottesdienst boten reichlich Gelegenheit, die vielen Facetten der Volksmusik mitzuerleben.
Die „Nussis“ umrahmten den abschließenden Festabend, an dem die Auszeichnungen vergeben wurden.

Gelesen 1864 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.