Suche nach Ideen für eine Urnenwand

geschrieben von
Die Arbeitsgruppe vor dem Aschengrab im Friedhof von Latsch Die Arbeitsgruppe vor dem Aschengrab im Friedhof von Latsch

Schluderns - Die Zahl der Einäscherungen nimmt ständig zu und damit auch das Bedürfnis nach einem würdigen Platz für die Urnen. In Schluderns ist nun die Errichtung einer Urnenwand geplant. Es gibt dort zwar bereits Urnengräber, die in den 1980er Jahren als einfache im Boden eingelassene Schächte errichtet worden sind. Eine armselige Begräbnisstätte, wie viele meinen. Deshalb werden die meisten Urnen in Gräbern bestattet.
Nun wollen die Schludernser Gemeindeverwalter die Errichtung einer Urnenwand schnellstens in Angriff nehmen. „Der Wunsch nach einem würdigen Platz für die Urnen ist jüngst sehr oft geäußert worden, auch bedingt durch die vielen Einäscherungen in der Coronakrise, und zudem müssen wir einem künftigen Platzproblem auf unserem Friedhof entgegenwirken“, erklärt der für den Friedhof zuständige VizeBM Peter Trafoier. Im Schludernser Friedhof kommt nur eine Urnenwand in Frage. Denn für Urnengräber, wie sie beispielsweise in Schlanders und Latsch angelegt sind, fehlt der Platz. Um eine ideale Lösung für die Form einer Urnenwand zu finden, schaute sich eine Arbeitsgruppe im vergangenen Sommer zusammen mit Trafoier und BM Heiko Hauser auf Vinschger Friedhöfen die unterschiedlichen Formen für die Bestattung von Urnen bzw. für Asche an. Denn diese kann in einem Aschenfeld verstreut oder in einem Gemeinschafts-Aschengrab die letzte Ruhe finden. Besichtigt wurden die Urnenwände in Glurns, in Taufers i. M., in Prad, in Schlanders, in Latsch und Goldrain. Die dabei gemachten Fotos dienten anschließend als Grundlage für eine Replik, an der auch der Architekt Jürgen Wallnöfer teilnahm. Er erklärte sich bereit, einen Vorschlag für eine Urnenwand auszuarbeiten unter Beachtung folgender Aspekte: In der Wand sollen so viele Urnennischen wie möglich Platz finden, auch eine individuelle Gestaltungs- beziehungsweise Ablagemöglichkeit für Kerzen und Blumen soll geschaffen werden.
Beim anschließenden Lokalaugenschein im Friedhof wurde die linke Mauerfront (an der Seite von Jugendhaus und Widum) als ideale Mauerfläche für diekünftige Urnenwand erachtet. Die Arbeitsgruppe wird sich nun bei einem nächsten Treffen mit den Vorschlägen des Architekten befassen. Dann werden in den Gemeindestuben Vorgehensweise und Finanzierung ausgelotet. (mds)

Gelesen 778 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.