VSS beim Südtiroler Sportforum

geschrieben von
v. l. n. r. VSS-Bezirksvertreter für das Vinschgau Josef Platter, Direktor der Sportoberschule Mals Werner Oberthaler, VSS-Obmann Günther Andergassen, Koordinatorin für Schulsport der Deutschen Bildungsdirektion Astrid Ferrari, Projektmanagerin der Felix-Neureuther-Stiftung Linda Haseidl und Beweg dich Schlau-Coach Michael Randl. v. l. n. r. VSS-Bezirksvertreter für das Vinschgau Josef Platter, Direktor der Sportoberschule Mals Werner Oberthaler, VSS-Obmann Günther Andergassen, Koordinatorin für Schulsport der Deutschen Bildungsdirektion Astrid Ferrari, Projektmanagerin der Felix-Neureuther-Stiftung Linda Haseidl und Beweg dich Schlau-Coach Michael Randl.

Mals - Bereits zum fünften Mal war der Verband der Sportvereine Südtirols (VSS) beim Südtiroler Sportforum Mals mit einem eigenen Workshop vertreten. In diesem Jahr wurde das Programm „Beweg dich schlau!“ mit Felix Neureuther von BDS-Coach Michael Randl präsentiert. Das wissenschaftlich fundierte Bewegungsprogramm verfolgt das Ziel, Kindern Freude an der Bewegung zu vermitteln und den Grundstein für ein gesundheitsorientiertes Leben zu legen.
Die Förderung des Kinder- und Jugendsports ist eines der Hauptanliegen des VSS. „Sport und Bewegung sind fundamental für ein gesundes Aufwachsen“, erklärte VSS-Obmann Günther Andergassen beim diesjährigen Südtiroler Sportforum Mals. In diesem Rahmen präsentierte der VSS das Programm „Beweg dich Schlau“ mit Felix Neureuther. Dabei geht es vor allem darum, die Bewegungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche im Alltag auszubauen.
„Wir übernehmen Verantwortung und schaffen gemeinsam die Basis für eine gesunde, soziale und leistungsfähige Gesellschaft!“, heißt die Vision des Programms „Beweg dich Schlau“ mit Felix Neureuther. Dabei werden durch altersentsprechende Wahrnehmungs- und Bewegungsimpulse die motorische, kognitive und emotional-soziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen gefördert. Durch spielerische Übungen, werden Kopf und Körper gleichzeitig aktiviert und was sich positiv auf die physische Gesundheit, mentale Ausgeglichenheit und kognitive Leistungsfähigkeit auswirkt.
BDS-Coach Michael Randl wies beim Südtiroler Sportforum Mals auch auf die aktuellen Herausforderungen hin, welche die Bewegung der Heranwachsenden einschränkt. Zu den großen Faktoren zählen dabei die Digitalisierung, das Schulsystem, die Familie und die Urbanisierung. Gleichzeitig bietet das Bewegungsprogramm verschiedene Lösungen, wie die Bewegung effektiv gefördert und in den Alltag eingebunden werden kann.
Die rund 60 Teilnehmer*innen des erfolgreichen Workshops konnten zusätzlich zu dem professionell vermittelten Fachwissen, die kognitiven Übungen mit viel Begeisterung und guter Laune direkt vor Ort selbst ausprobieren. „Gemeinsam mit den Südtiroler Bildungsdirektionen soll das Bewegungsprogramm der Felix-Neureuther-Stiftung zukünftig auch in Südtiroler Schulklassen eingesetzt werden“, verkündete Andergassen über die geplante Zusammenarbeit.

Gelesen 1046 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.