Matura 2022 am Realgymnasium Schlanders

geschrieben von
Vordere Reihe, v.l.: Greta Thoma (Prad), Claudia Pobitzer (Prad), Julia Lechthaler (Lichtenberg),  Sophy Masiero (Prad), Eva von Fellenberg (Santa Maria Val Müstair), Martina Dalpiaz (Schlanders), Sofia Pedross (Kortsch), Sara Platzgummer (Morter), Lukas Wallnöfer (Glurns), Paul Kuen (Laas),  Elias Kaufmann (Laas).  Hintere Reihe, v.l.: Lukas Stecher (Tarsch), Corina Rinner (Latsch), Hannah Rechenmacher (Kortsch), Madeline Ladurner (St. Martin im Kofel), Dennis Stecher (Mals), Raphael Prieth (Reschen), Katharina Gamper (Latsch), Mathias Alber (Laatsch), Paul Schwalt (Kortsch), Marcel Klotz (Schlanders), Michael Zagler (Burgeis), Jakob Pohl (Kastelbell); es fehlt: Tobias Stevanin (Latsch) Vordere Reihe, v.l.: Greta Thoma (Prad), Claudia Pobitzer (Prad), Julia Lechthaler (Lichtenberg), Sophy Masiero (Prad), Eva von Fellenberg (Santa Maria Val Müstair), Martina Dalpiaz (Schlanders), Sofia Pedross (Kortsch), Sara Platzgummer (Morter), Lukas Wallnöfer (Glurns), Paul Kuen (Laas), Elias Kaufmann (Laas). Hintere Reihe, v.l.: Lukas Stecher (Tarsch), Corina Rinner (Latsch), Hannah Rechenmacher (Kortsch), Madeline Ladurner (St. Martin im Kofel), Dennis Stecher (Mals), Raphael Prieth (Reschen), Katharina Gamper (Latsch), Mathias Alber (Laatsch), Paul Schwalt (Kortsch), Marcel Klotz (Schlanders), Michael Zagler (Burgeis), Jakob Pohl (Kastelbell); es fehlt: Tobias Stevanin (Latsch)

Am vergangenen 05. Juli fand am Realgymnasium Schlanders ein erfreuliches Ereignis statt: Alle 24 Schüler:innen der Klasse 5RG haben die staatliche Abschlussprüfung bestanden und wurden von der Prüfungskommission zur feierlichen Verleihung der Diplome eingeladen. Die Kommission bestand aus sechs Lehrpersonen der Schule und der Präsidentin, Prof. Irene Terzer aus Meran. So erschienen die Absolvent:innen mit ihren Eltern und einigen Geschwistern sowie weitere Lehrpersonen, die diese jungen Menschen in den vergangenen Jahren unterrichtet und unterstützt haben.
In ihrer Eröffnungsrede ging Prof. Terzer auf den Abschluss und gleichzeitigen Neustart, der nun auf die Klasse zugekommen ist, ein. Der Klassenvorstand, Prof. Daniel Haller (Mathematik/Physik) sprach anschließend über den wichtigen Ritualcharakter der Matura.
Auch Schüler:innen gestalteten die Feier mit, so trug Sophy Masiero virtuos zwei Stücke auf ihrer Trompete vor, begleitet von Prof. Jakob Raffeiner (Deutsch/Latein) am Klavier. Lukas Wallnöfer ließ s18 Foto 2 Spitzenergebnisseabschließend die vergangenen Schuljahre humorvoll Revue passieren.
Die Absolvent:innen ließen es sich nicht nehmen, ihren Lehrpersonen Zeichen der Dankbarkeit und Wertschätzung zu überreichen, bevor der Abend in gemütlicher Runde endete.
Zur Freude der Kommission, zu der auch Prof. Sara Orrù (Italienisch), Prof. Anna Moser (Zeichnen und Kunstgeschichte), Prof. Veronika Oberhofer (Bewegung und Sport) und Prof. Karl Heinz Strimmer (Naturkunde) gehörten, schlagen die Absolvent:innen nun ganz unterschiedliche Wege ein, wobei eine klare Tendenz in Richtung der Naturwissenschaften erkennbar ist. Am Schluss der fünf Jahre bleibt nur, allen das Beste für ihren Werdegang und ihre Zukunft zu wünschen, die doch auch die Zukunft von uns allen darstellt. Gaudeamus igitur!
Jakob Raffeiner

Gelesen 1666 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.