Birgith Unterthurner leitet avimundus

geschrieben von
Die neue Leiterin des avimundus  Birgith Unterthurner wurde vorgestellt. Die neue Leiterin des avimundus Birgith Unterthurner wurde vorgestellt.

Schlanders/Vogelmuseum - Bei einer kleinen Feier wurde am 11. Juni „avimundus“, eines der fünf Nationalparkmuseen, nach der Winterpause wieder eröffnet. Das Vogelmuseum in der Schlanderser Fußgängerzone wurde vor einem Jahr fertiggestellte und beherbergt über drei Stockwerke rund 300 Exponate verschiedener Vogelarten. BM Dieter Pinggera konnte bei der Eröffnung mit mehreren Neuigkeiten aufwarten. Birgith Unterthurner, Ornithologin und Wildtierökologin aus Rabland, ist die neue Leiterin des Vogelmuseums. Die junge Vogelexpertin hat nach dem Studium in Wien zuerst an der EURAC gearbeitet, dabei das Projekt „Landschaft im Visier“ betreut und in den letzten zwei Jahren beim Jagdverband die Umweltbildung aufgebaut. Vorgestellt wurde auch das von Wolfgang Platter verfasste Begleitbuch „avimundus“ zum Vogelmuseum. Ein Prachtexemplar von einem Bartgeier wurde vom Landesrat Arnold Schuler als Gratisnutzungsleihe an das Museum übergeben. Wie Hanspeter Gunsch, der Direktor des Amtes für den Nationalpark Stilfserjoch bei der Eröffnung mitteilte, ist das Vogelmuseum nun ganzjährig von Dienstag bis Samstag von 09:30 - 12:30 und von 14:30 - 18:00 geöffnet. Zu sehen sind in den Räumlichkeiten des Museums die bunte und vielfältige Welt der Vögel und ihre Lebensräume, das erfolgreiche Wiederansiedlungsprojekt der Bartgeier und allgemeine Informationen über die Geschichte, Fauna, Flora und Geologie im Nationalpark Stilfserjoch. (hzg)

Gelesen 1223 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.