Was ist eigentlich Geld…

geschrieben von
Siegerbild in der Grundschule Kortsch Siegerbild in der Grundschule Kortsch

Kortsch - Was ist eigentlich Geld … wer hat es erfunden und warum sollte man Geld überhaupt sparen? Auf diese und noch viele andere Fragen erhielten die Kinder der 4. Klasse der Grundschule Kortsch beim Vortrag der Raffeisenkasse Schlanders eine Antwort. Nach einer kurzen Einführung in die Entstehungsgeschichte des Geldes bekamen die Kinder durch verschiedene Anschauungsmaterialien einen Einblick in die Welt der Finanzen. Aufmerksam und gespannt verfolgten die Kinder den Vortrag und stellten immer wieder knifflige Fragen. Ganz gespannt lauschten die Kinder, als es um das Thema Falschgeld ging und stellten dabei die Frage, wie man einen Schein auf seine Echtheit prüfen kann. Nachdem die Grundschüler darauf eine Antwort erhielten, durften sie bei einem 20 €-Schein die kennengelernten Sicherheitsmerkmale selbst überprüfen und staunten nicht schlecht, worauf man bei einem Euroschein alles achten muss. Auch über die Währungen anderer Länder wurde gesprochen. Die Kinder schauten sich einige Geldscheine wie etwa das Britische Pfund, den US Dollar oder den Schweizer Franken an und stellten viele Unterschiede im Vergleich mit dem Euroschein fest. Ferner wurde in diesem Zusammenhang auch das Thema bargeldloses Bezahlen kurz behandelt.
Am Ende dieser gelungenen Zusammenarbeit mit der Grundschule – bei der es darum ging, den Kindern die Bedeutung des Geldes im Alltag näher zu bringen sowie ihnen ein Verständnis für dessen Wert klarzumachen – freuten sich die Kinder über ein kleines Geschenk von Seiten der Raiffeisenkasse.

Gelesen 871 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.