Spezial Wirtschaftsstandort Naturns

geschrieben von

Naturns steht für sich. In vielerlei Hinsicht. Touristisch, wirtschaftlich, auch architektonisch.
Selbstredend nimmt der Tourismus hier die Hauptrolle ein – flankiert von der Apfelwirtschaft. Man profitiert natürlich von der Nähe zu Meran und weiß diese als Gastgeber zu nutzen. Zugute kommt das natürlich der gesamten Wirtschaft in Naturns. Direkte Gewinner davon sind die Handwerksbetriebe, die Gastronomie und der Einzelhandel.

 

von Angelika Ploner

 

Naturns ist eine Klasse für sich.
Erstklassige Hotels reihen sich hier wie Perlen aneinander. Das Angebot – es lässt keine Wünsche offen. Naturns ist zusammen mit Partschins und Rabland ein touristisches Juwel im Vinschgau. Attraktiv, pulsierend, lebendig – so zeigt sich Naturns seinen Besuchern und Einwohnern gleichermaßen. Man kann noch nicht ganz an die Zahlen vor Corona anknüpfen, doch das Jahr 2021 zeigte: Es geht wieder aufwärts. Die Eckdaten zum Tourismus können sich sehen lassen. Knapp 300.000 Nächtigungen, 297.129 um genau zu sein, wurden im Corona-Jahr 2020 naturns 2verzeichnet. Die Zahlen entsprachen bei weitem nicht jenen der Vorjahre. 545.517 Nächtigungen 2019 – vor Corona – stehen 451.355 Nächtigungen 2021 entgegen. Man ist wieder auf Kurs.
Dasselbe Bild zeichnet sich bei den Ankünften: Verzeichnete man 2019 - vor Corona - noch 107.787 Ankünfte, so waren es 2020 lediglich 56.133. Das entspricht einem Minus von knapp 48 Prozent. 2021 waren es immerhin wieder 84.690. Die Aufenthaltsdauer ist mit 5,3 Tagen unverändert geblieben. Auffallend: Vor allem die Zimmer- und Wohnungsvermietung und die Garnis haben stark aufgeholt. Der wichtigste Gast ist und bleibt der deutsche Gast, gefolgt von Gästen aus der Schweiz und Liechtenstein, Italien, Österreich und den Niederlanden. Insgesamt 124 Betriebe machen Naturns zu einem starken Tourismusort. Touristisch wertvoll ist der Naturnser Sonnenberg mit der Seilbahn Unterstell. Mit viel Einsatz von Konrad Götsch, dem Tourismusverein Naturns, der Gemeinde Naturns und der Mithilfe der Landesregierung, konnte vor 18 Jahren mit dem Bau der heutigen Seilbahn begonnen werden.

Die neue Seilbahn, eine klassische Zweiseilpendelbahn, wird über zwei gigantische Stahlrohrstützen geführt. Der Antrieb, eine moderne frequenzgesteuerte Technik, wurde an der Bergstation untergebracht. Die videoüberwachte Anlage erlaubt eine lückenlose Kontrolle der ganzen Strecke einschließlich der Talstation. Der Naturnser Sonnenberg selbst - wie auch der Nörderberg - wartet mit unbegrenzten Wandermöglichkeiten auf.
Hauptader dort oben ist der Meraner Höhenweg. Mit ihm kreuzen sich viele, gut markierte Wanderwege immer wieder. Zudem gibt es zahlreiche lohnende Einkehrmöglichkeiten. Diese gibt es natürlich auch vis à vis auf dem Naturnser Nörderberg.

Naturns ist landwirtschaftlich geprägt. Eine bedeutende Rolle kommt in Naturns auch der Landwirtschaft zu. 325 Mitglieder zählt die TEXEL derzeit. Zum Großteil produzieren diese Äpfel, die in der Obstgenossenschaft TEXEL verarbeitet werden. Vor 14 Jahren - im Juni 2008 - haben die Mitglieder einer Fusion der Obstgenossenschaft Naturns - Plaus und der POG, der ehemaligen Partschinser Obstgenossenschaft zugestimmt.

 

Stellungnahme Christoph Tappeiner, Präsident der Tourismusgenossenschaft Naturns
naturns tappeiner„Die letzten zwei Jahre waren für uns als Touristiker sehr herausfordernd und voller Ungewissheit. Wir in der Tourismus Genossenschaft Naturns waren aber immer der Meinung, dass wir diese Zeit nutzen müssen, um nach der Krise ein noch besseres und umfangreicheren Angebot für unsere Gäste, unsere Mitglieder und die einheimische Bevölkerung anbieten zu können.
Trotz der schwierigen Verhältnisse in den vergangenen Jahren ist es uns gelungen, das Projekt Therme Naturns voranzubringen, im Erlebnisbad Naturns sowie in 10 Hotels ist das Thermalwasser nun verfügbar. Auch von der wissenschaftlichen Studie des Thermalwassers im Hotel Preidlhof hört man nur Gutes.
Durch dieses Projekt soll hinkünftig die Saison in Naturns verlängert werden, wovon die gesamte Wirtschaft in Naturns aber auch die Bevölkerung profitieren. Zudem soll es auch dazu beitragen, dass unseren Mitarbeitern im Tourismus ein längeres Arbeitsverhältnis geboten werden kann. Dem Nachhaltigkeitsgedanken trägt der Umstand Rechnung, dass wir durch den Einsatz von Thermalwasser weniger Trinkwasser für die Hotelpools benötigen.
In naher Zukunft plant die Tourismusgenossenschaft in Kooperation mit der Gemeinde eine Facelifting Investition in das Erlebnisbad Naturns. Aber nicht nur in das Thermalwasser Projekt wurde investiert, zusammen mit der Gemeinde konnten wir die bei Einheimischen und Gästen beliebte Vogeltennpromenade sanieren. Zurzeit arbeiten wir zudem an einem neuen Flow Trail bei der Mauslochalm am Nörderberg.
Wir müssen uns gemeinsam auf die Zukunft vorbereiten, um durch wohldurchdachte Adaptierungen sowie nachhaltige Investitionen den sich stetig wandelnden Anforderungen gerecht werden zu können. Ich bin der Überzeugung, dass wir in diesem Jahr, als erdgebundene Destination, noch vom Reiseverhalten unserer Zielmärkte profitieren können, bald aber werden wir wieder die ganze Welt zu unseren Mitbewerbern zählen, und dann profitieren Destinationen, die ihre Hausaufgaben in der Krise gemacht haben.“

 

Entstanden ist daraus die TEXEL, deren Einzugsgebiet sich über den gesamten unteren Vinschgau erstreckt.
Für die Lagerung der Äpfel dienen zwei Lagerhallen auf der Töll, eine weitere in Plaus sowie der Hauptsitz in Naturns. Die Verarbeitungsprozesse, sprich Sortierung und die Verpackung der Äpfel naturns 3erfolgen ausschließlich im Betriebssitz in Naturns. 6.944 Waggon Bruttoernte haben die 325 Mitglieder der TEXEL im vergangenen Jahr 2021 eingefahren. Zusammen bearbeiten die Mitglieder eine Fläche von über 1.161 Hektar: 903 Hektar davon werden nach den Richtlinien der integrierten Produktion bewirtschaftet, 258 Hektar nach biologischen Kriterien. Auch Wein wird am Naturnser Sonnenberg und am Juvaler Hügel gekeltert. Das hat Tradition. Dank ausgezeichneter und innovativer Winzer genießen die Weine hier einen sehr guten Ruf.

 

Stellungnahme Joachim Rabensteiner, Geschäftsführer Texel
naturns rabensteiner„Die TEXEL ist in der VIP mengen- und mitgliedermäßig die zweitgrößte Genossenschaft im Vinschgau und verfügt über ein umfangreiches Sortenspektrum, so werden aktuell insgesamt 12 verschiedene Sorten in unserem Arbeitsraum verpackt bzw. verladen.
Prinzipiell unterteilen wir unsere Sorten in traditionelle Sorten und Club- bzw. Vertragssorten. Im Einzugsgebiet der Texel werden Golden (mengenmäßig die stärkste Sorte), Stark, Gala, Fuji, Pinova und Granny angebaut.
Weiters finden wir Morgenduft, Braeburn und Jonagold in unseren Anbauflächen wieder. Von den Club- und Vertragssorten bauen wir Ambrosia™, Kanzi®, envy™, Bonita, Cosmic Crisp®, yello® und SweeTango™ an. Neben der Integrierten Produktion nimmt die Biologische Anbauweise eine bedeutende Rolle ein. Die Texel Genossenschaft landw. Gesellschaft ist aus ursprünglich drei Genossenschaften entstanden, 1998 fand die Fusion zwischen der Plauser Obstproduzentengenossenschaft Gen.m.b.H. und der Naturnser Obstgenossenschaft (NOG Gen. m. b. H) statt.
10 Jahre später, im Jahr 2008, fusionierte dann die Obstgenossenschaft Naturns-Plaus mit der Obstgenossenschaft Partschins POG.
Zeit ihres Bestehens haben die Obmänner und Geschäftsführer der TEXEL in die Zukunft geschaut und die richtigen Weichen für Investitionen gestellt, sodass wir heute einen Vorzeigebetrieb haben.
Gleichzeitig ist die TEXEL ein wichtiger Arbeitgeber im unteren Vinschgau.“

Joachim Rabensteiner

 

Die Rieslingtage in Naturns sind Ausdruck von eben jener Tradition hier in Naturns und Beispiel für eine gelungene Zusammenarbeit zwischen der Landwirtschaft und dem Tourismus.

Naturns international. Naturns ist mit den beiden Leitbetrieben Schweitzer Project und Ivoclar Vivadent international verflochten. Die Liechtensteiner Ivoclar Vivadent-Gruppe hat sich im Jahr 1962 - vor genau 60 Jahren - hier angesiedelt. „Aktuell haben wir in Naturns 260 Mitarbeitende“, naturns 4heißt es bei der Ivoclar Vivadent auf Nachfrage vom Vinschgerwind. Eine stolze Zahl. Eine umfangreiche Produkt- und Systempalette für Zahnärzte und Zahntechniker bietet Ivoclar Vivadent. Neben der Herstellung von traditionellem Zahnersatz werden in Naturns seit einigen Jahren digitale Frästechnologien entwickelt und Strukturen, wie Kronen und Brücken aus diversen Materialien, auf den Patienten angepasst, digital hergestellt. 33 Standorte hat Ivoclar Vivadent in 25 Ländern.Schweitzer hingegen denkt und entwickelt Handel, erfolgreich und weltweit. 1927 beginnt die Erfolgsgeschichte mit der Gründung der Mercantile durch Leo Schweitzer. 2020 hat Schweitzer 19 Standorte.

 

Stellungnahme von Christian Frei, Geschäftsführer von Ivoclar Vivadent
naturns freiNaturns nimmt als Mittelpunktgemeinde des unteren Vinschgaus auch eine wichtige Position als Wirtschaftsstandort ein. Gestützt auf mehreren Säulen floriert hier das Wirtschaftsleben in vielen kleinen, mittleren und größeren Betrieben in diversen Branchen seit Jahrzehnten. Dabei erstreckt sich die Bandbreite vom kleinen Landwirtschafts- oder Handwerksbetrieb, über den mittelgroßen Dienstleistungs-, Handels- oder Gastwirtsbetrieb bis hin zu großen, international agierenden, Industrieunternehmen. Ivoclar ist seit 60 Jahren Teil der Erfolgsgeschichte des Wirtschaftsstandorts Naturns.

 

Stellungnahme von Bernhard Schweitzer, Inhaber und CEO Schweitzer AG
naturns schweitzer„Naturns ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut zu erreichen. Das ist ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal, welches dazu beiträgt, Menschen aus dem ganzen Vinschgau, dem Burggrafenamt und sogar aus Bozen anzuziehen. Die Vinschgauer sind ambitionierte Mitarbeiter, sie wollen lokal und international etwas erreichen. Damit sind sie bei Interstore | Schweitzer genau richtig, wo aktive Teilnahme und Leistungswillen großgeschrieben werden. Außer spannenden Betätigungsfeldern, sowohl für Design- als auch für Technikinteressierte, bieten wir auch diverse Leistungen, die vielleicht nicht ganz alltäglich sind und sehr zum Wohlbefinden unserer Mitarbeiter beitragen. Dazu gehört beispielsweise unsere große Betriebsmensa, die von unseren exzellenten Köchen betrieben wird, eine Kita mit Garten ist in Planung. Da uns Nachhaltigkeit und der Erhalt der Artenvielfalt am Herzen liegen, werden wir ab Ende März auch diverse Bienenvölker bei uns beherbergen. Naturns bietet somit als Standort viele Möglichkeiten, den Mitarbeitern ein angenehmes Arbeitsambiente zu schaffen. Zudem bieten wir jungen, wissbegierigen Menschen individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten, die sie mit allen Fähigkeiten ausstatten, um lokal, europa- und weltweit erfolgreich agieren zu können. Genau solche aufgeschlossenen und neugierigen Menschen finden wir als Arbeitgeber im Vinschgau und Burggrafenamt und dies ist ein weiterer Faktor, welches den Standort Naturns für uns so ideal macht.“

 

„In Naturns arbeiten derzeit ca. 240 Mitarbeiter für Schweitzer“, sagt Anna Oberhauser, PR-Managerin bei Schweitzer auf Nachfrage vom Vinschgerwind. Beide international ausgerichteten Unternehmen betonen den Zugang zu ambitionierten Arbeitskräften als Wirtschaftsvorteil. Zu den weiteren großen privaten Arbeitgebern in Naturns zählen Moser Speck. „Wir beschäftigen derzeit 123 Mitarbeiter, die sich auf unsere 3 Produktionen und unser Büro verteilen“, heißt es dort auf Nachfrage. „Die Firma Obibau hat zur Zeit insgesamt 33 Mitarbeiter“, erklärt Edmund Luner, zusammen mit Dietmar Pircher Geschäftsführer der Firma Obibau. Die Tischlerei Haller in der Handwerkerzone Stein beschäftigt 30 Mitarbeiter und hat einen bemerkenswerten Wachstum in den vergangenen Jahren hingelegt.
Auch Siwabau hat über 20 Beschäftigte: „Im Moment sind wir 24 Mitarbeiter zwischen Baufirma und Baustoffhandel.“

Naturns ist vielseitig. Viele kleinere und mittlere Betriebe – zum Teil Familienbetriebe – sorgen für einen ausgewogenen Unternehmensmix. Sie bilden das Rückgrat der Wirtschaft und zusammen mit den Großen einen starken und vielseitigen Wirtschaftsraum. Viele Betriebe sind schon seit naturns 5Generationen in Naturns beheimatet und schätzen den Standort – auch wegen der Menschen hier. Tischler, Maurer, Schlosser, Maschinenbauer, Hydrauliker und viele mehr – fast jedes Handwerk ist im Wirtschaftsraum Naturns vertreten. Zusammen garantieren sie wichtige Arbeitsplätze hier in Naturns.
Laut WFO, dem Institut für Wirtschaftsforschung der Handelskammer Bozen haben 690 Betriebe ihren festen Platz im Gemeindegebiet von Naturns. Auch viele innovationsfreudige Betriebe finden sich darunter. Die meisten Arbeitsplätze bietet das verarbeitende Gewerbe mit 652 Arbeitsplätzen, gefolgt vom öffentlichen Sektor mit 385 Arbeitsplätzen.

naturns 6Der öffentliche Sektor in Naturns. Eine nicht unwesentliche Rolle in Naturns spielt der öffentliche Sektor und mit ihm der Schulsprengel Naturns. Der SSP Naturns ist der größte im Vinschgau. „Unser Schulsprengel umfasst 8 Schulstellen – 7 Grundschulen und 1 Mittelschule – und drei Gemeinden: Naturns, Schnals und Plaus“, sagt Karolina Kuppelwieser, die Schulführungskraft auf Nachfrage vom Vinschgerwind. Und: „Am Schulsprengel Naturns sind insgesamt 123 Personen beschäftigt.“

 

Stellungnahme Helmuth Pircher, lvh-Obmann Naturns
naturns pircher„Die Ereignisse in den letzten 2 Jahren und jene der vergangenen Monate brachten für das Handwerk eine Reihe von großen Herausforderungen und Sorgen mit sich. Trotz der bürokratischen Belastung haben die Handwerker in Naturns den Mut nicht verloren. So haben wir 172 Handwerksbetriebe mit ca. 460 Mitarbeitern. In unserer Gemeinde haben wir Handwerksbetriebe verschiedenster Arten. Zum Beispiel: Die Mittelschulen besuchen wir jedes Jahr und bringen ihnen das Handwerk näher und besuchen auch Handwerksbetriebe. Der ein und andere Schüler entscheidet sich dann für eine Lehre. Wir brauchen junge Handwerker, damit auch morgen sich das Rad der gesamten Wirtschaft in unserer Gemeinde weiterdreht. Gemeinsam werden wir auch die zukünftigen Herausforderungen bewältigen.“
Helmuth Pircher

 

 

Und auch das Seniorenwohnheim St. Zeno in Naturns ist ein wichtiger Arbeitgeber (siehe oben).

Seniorenwohnheim St. Zeno
naturns seniorenheimDas Haus bietet 50 Heimbewohnern Platz. Alle Betten sind besetzt. Anbei wird zur Zeit eine Struktur für Begleitetes/Betreutes Wohnen (9 Wohnungen), ein Tagespflegeheim für 8 Personen errichtet, das unser Angebot mit Ende 2023 erweitern wird.
In diesem Zuge entsteht auch ein großzügiger Park, der auch von den Heimbewohnern genutzt werden kann.
Im Hause befindet sich auch die KITAS der Gemeinde Naturns.
Das Seniorenwohnheim hat 66 Beschäftigte, davon 23 in Vollzeit, die anderen in Teilzeit.
Wir grenzen am Gesundheits- und Sozialsprengel, die Zusammenarbeit ist durch die Nähe hervorragend und erweist sich für den Bürger als großer Vorteil.
Auch die Zusammenarbeit mit den Ärzten Dr. Bauer Günther und Frau Dr. Johanna Willeboer ist bestens.

 

Einkaufsmeile Naturns. Vor fast 20 Jahren, genau im Jahr 2003 wurde der Naturnser Tunnel und damit die Umfahrungsstraße fertig gestellt. Es war ein Quantensprung in vielerlei Hinsicht: die Wohn- und Lebensqualität stieg enorm. Seitdem wird stetig neuer Wohn- und Lebensraum geschaffen. Mit anderen Worten: Es wurde und wird gebaut in Naturns. Unübersehbar.
Naturns hat sich außerdem zu einem breit gefächerten Einkaufsort entwickelt mit zahlreichen attraktiven Boutiquen und Geschäften mit qualitativ hochstehenden Produkten und Markenwaren. Viele Kundinnen und Kunden wissen das einzigartige Angebot zu schätzen und kommen gerne nach Naturns zum Shoppen. Denn Shopping in Naturns ist ein Erlebnis. Es gibt kaum etwas, das es nicht naturns 7gibt in Naturns: etwa Mode - namhafter vor allem italienischer Marken mit einem Hauch Exklusivität, Schmuck, Schuhe, Taschen, Accessoires, Brillen, Sportmode, dazu natürlich ein qualitätsvolles Lebensmittelangebot. Die Naturnser Kaufleute haben es geschafft, sich - trotz der Nähe zu Meran - als attraktive Einkaufsmeile zu positionieren, soweit, dass umgekehrt - viele Kundinnen und Kunden von Meran nach Naturns kommen, um einzukaufen.
Zu den Geschäften gesellen sich Cafès und Restaurants, die zum kulinarischen Stelldichein laden.
Naturns wartet aber nicht nur mit einer Einkaufs- und kulinarischen Vielfalt, sondern auch mit kultureller Vielfalt auf. Der Naturnser Humorsommer sei hier nur stellvertretend für viele Kulturveranstaltungen genannt: Im heurigen Sommer wird dieser zum 23. Mal internationale Größen nach Naturns locken. Zum 16. Mal findet das Naturnser Kinderlachen statt. Man ist rührig hier in Naturns, organisiert Veranstaltungen, lockt mit neuen Angeboten, profiliert sich immer wieder, macht sich aktuell etwa auf den Weg zum Thermalort zu werden. Kurzum: Naturns erfindet sich immer wieder neu. Und ist nicht zuletzt deshalb: Eine Klasse für sich im Vinschgau.

Handel in Naturns
naturns unterthIn Naturns gibt es über 50 Fachgeschäfte. Der örtliche Handel zeichnet sich vor allem durch die Vielfalt des Warensortimentes aus, neben Lebensmittel-Fachgeschäften findet man Discounter und Supermärkten. Eine besondere Vielfalt wird vor allem in der Mode-, Sport- und Schuhbekleidung geboten. So wird das Einkaufen in Naturns zu einem besonderen Erlebnis.
Dank dieser Geschäfte und der örtlichen Gastronomie sowie den Dienstleistern ist Naturns ein sehr lebendiger Ort mit viel Bewegung. So trägt der Handel wesentlich zu den lokalen Wirtschaftskreisläufen bei. Positiv ist auch die leichte Erreichbarkeit dank der vielen Parkplätze im Ortskern. Naturns ist eine der wenigen ländlichen Gemeinden ohne Leerstände.
Hans Unterthurner, Obmann der Kaufleute Naturns

Quellen: WFO, Institut für Wirtschaftsforschung, Amt für Arbeitsmarktbeobachtung, Gemeinde Naturns, Tourismusgenossenschaft Naturns, Seniorenwohnheim St.Zeno, Schulsprengel Naturns, TEXEL, lvh, hgv, verschiedene Betriebe in Naturns.

 

Elektro Edison

Elektrofachgeschäft mit Kompetenz & Erfahrung

Elektro Edison ist eine feste Adresse im Herzen von Naturns und das Team um Klaus Ennemoser für seinen Einsatz bekannt und geschätzt. Im Elektro-Fachgeschäft werden die Kundinnen und Kunden mit einer hochwertigen und großen Produktauswahl versorgt. Geführt wird eine Vielzahl an ausgewählten und langlebigen Markengeräten von Top-Herstellern. Nachgefragt sind bei Privatkunden, Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen TV-Geräte der Marken Panasonic, Loewe, naturns edisonSony und Samsung mit schnellem und professionellem Service vor Ort. Beste Qualität und ein ausgesprochen gutes Preis-Leistungsverhältnis garantieren auch die Kaffeemaschinen, Küchen- und Haushaltsgeräte von Braun, Kenwood, Severin, Delonghi, Philips und Moulinex. Die Waschmaschinen, Trockner, Spülmaschinen oder Einbaugeräte stammen von Top-Herstellern wie Miele, Neff, Siemens oder Bosch, die Kühl- oder Gefrierschränke und Gefriertruhen hingegen von Liebherr und Miele. Dazu gesellen sich Küchenmaschinen von Kitchen Aid oder Kenwood, Radios mit DAB+ oder tragbare Boomboxen von JBL, Marshall und Sonos, um nur einige wenige Beispiele aus dem qualitativ hochstehenden Sortiment wiederzugeben. Klaus Ennemoser und sein Team Achim, Sepp, Rudi und Evelin stehen den Kundinnen und Kunden beratend zur Seite und sind auch bei Reparaturen und der Entsorgung von alten Geräten zur Stelle. Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall.

 

PLACK MASCHINENBAU

PLACK MASCHINENBAU – kompetent, individuell und hochwertig

Plack Maschinenbau ist ein Familien- und Traditionsunternehmen. 2021 feierte man das 25 jährige Jubiläum, denn am Firmensitz in Staben werden seit 1996 Maschinen für die Obst- und Landwirtschaft entwickelt und produziert. Vom traditionellen Unternehmen hat sich Plack Maschinenbau zu einem innovativen Maschinenbau-Unternehmen entwickelt. Kompetent, individuell und hochwertig sind die drei Säulen in der Betriebsphilosophie.
Gefertigt werden Maschinen für den anspruchsvollen Landwirt, wo Qualität und Langlebigkeit die Parameter sind, bedient und zufriedengestellt werden aber auch individuelle Anforderungen. Denn bei Plack Maschinenbau kennt man die Anforderungen der Landwirtschaft genau und verbindet dieses Wissen mit technischer Kompetenz. Deshalb werden Maschinen gezeichnet und produziert, die optimal funktionieren.

Effizienz ist ein Schlüsselwort bei Plack Maschinenbau. Das vielfältige Produktsortiment reicht von modular aufgebauten Grundgeräten für die Unterstockbearbeitung, die Böschungspflege und Vorschnittarbeiten bis hin zu elektrischen Transportern. Seit letztem Jahr vertritt Plack Maschinenbau nun auch die Firma Mitterer Professional Sprayers im Vinschgau und ist für deren Verkauf und Service zuständig.
Plack Maschinenbau ist ein Teamplayer, das heißt man arbeitet mit Partnerunternehmen in Südtirol und dem Ausland zusammen. Mit Benjamin Plack, Sohn von Erich Plack ist beim gleichnamigen Maschinenbauunternehmen bereits die nächste Generation am Start.

Wir suchen:
- Landmaschinenmechaniker
- Metallfacharbeiter

 

Trenkwalder & Wieser

Große Anerkennung und Auszeichnung
für die Firma Trenkwalder & Wieser KG – Landmaschinen Naturns

Die Fa. Trenkwalder & Wieser KG mit Sitz in Naturns – Zone Stein ist seit über 50 Jahren im Verkauf und Service von Landmaschinen und Traktoren tätig. Am 28.01.2020 ist der Betrieb als beste Servicewerkstätte aller 135 Vertriebspartner der Same-Deutz-Fahr Gruppe ausgezeichnet worden. naturns trenkwaBei dieser jährlichen Vollversammlung der Same-Deutz-Fahr Gruppe in Lazise wurde die fachkompetente und unkomplizierte Servicedienstleistung hervorgehoben. Seit jeher wird in die persönliche Begleitung und in den fachgerechten Service investiert.
Die Mitarbeiter rund um den Werkstattleiter, Herrn Rizzi Bernhard stellen sich mit Engagement, Interesse und ständiger Weiterbildung den immer wieder neuen technischen Herausforderungen. Schließlich soll der Kunde bestmöglichst beraten und betreut werden. Diese große Anerkennung ehrt jeden einzelnen Mitarbeiter und insgesamt die langjährige Tätigkeit der Fa. Trenkwalder & Wieser Landmaschinen in Naturns.

 

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Gelesen 1554 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.