Die Dirigentin – ein Film zum Tag der Frau

geschrieben von
Zum Tag der Frau wurde in Schlanders der Spielfilm „Die Dirigentin“ gezeigt. Zum Tag der Frau wurde in Schlanders der Spielfilm „Die Dirigentin“ gezeigt.

Kulturhaus Schlanders/Chancenbeirat - Es gehört zur guten Tradition in Schlanders, dass zum Tag der Frau der Chancenbeirat der Gemeinde, zusammen mit dem Filmclub und dem Kulturhaus Schlanders einen besonderen Film präsentiert. Corona bedingt war dies in den beiden letzten Jahren nicht möglich. In diesem Jahr konnten zwei Filme gezeigt werden, ein Umtrunk nach den Filmen war noch nicht möglich, wie die Gemeindereferentin Monika Wielander Habicher bei der Filmvorführung bedauerte. Zuerst wurde der Kurzfilm „Die Stimme erheben“ vom Landesbeitrat für Chancengleichheit vorgeführt. Fakten über Ungleichheiten und Benachteiligungen wurden aufgezeigt: Frauen erhalten in Südtirol 17% weniger Lohn und 32,8% weniger Rente, jeden 3. Tag wird in Italien eine Frau ermordet. Die Arbeiten im Haushalt werden vorwiegend von Frauen erledigt. In der Politik, in Spitzenpositionen der Verwaltung, Wirtschaft und der Wissenschaft sind Frauen unterrepräsentiert. Anschließend wurde der berührende Film „Die Dirigentin“ der niederländischen Filmregisseurin Maria Peters gezeigt. Der Spielfilm erzählt die Lebensgeschichte von Antonia Brico, geboren 1902 in Rotterdam und gestorben 1989 in Denver, in den USA. Antonia Brico war eine Außenseiterin, unehelich in den Niederlanden geboren, zog sie mit ihren Pflegeeltern in die USA. Sie arbeitete als Logenschließerin im Konzertsaal und übte in ihrer ärmlichen Dachkammer Klavier. Sie arbeitete als Pianistin in einer Travestieshow, musste gegen sexuelle Übergriffe ankämpfen, um musikalisch weiterzukommen. Sie hatte ein klares Ziel: sie wollte Dirigentin werden, die erste Dirigentin der Welt. Selbstbewusst und beharrlich verfolgte sie das Ziel, obwohl sie ausgelacht und verachtet wurde. Sie musste gegen Vorurteile der Gesellschaft und gegen eine Männerwelt ankämpfen. 1930 debütierte sie als Dirigentin mit den Berliner Philharmonikern. Als erste Frau dirigierte sie die New Yorker Philharmoniker, in den USA gegründete sie ein Frauenorchester. Von 1947 bis 1981 leitete Brico das Denver Businessmen’s Orchestra. Im Spielfilm, der 2020 in die deutschen Kinos kam, wurde eine Liebesgeschichte mit einem Konzertmanager hinzu erfunden. (hzg)

Gelesen 1099 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.