Dienstag, 02 April 2013 00:00

Südtirol geht shoppen

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

s3-_0792

Hängen wir mit unserer Autonomie in der Luft? Bei den Ladenöffnungszeiten zum Beispiel. Das Verfassungsgericht hat die lokale Handelsordnung auseinandergenommen. In zwei Punkten hebt das Urteil die Südtiroler Handelsordnung auf: zum einen hat das Verfassungsgericht geurteilt, dass die vom Land entschiedene Einschränkung der Öffnungszeiten zum Schutz der kleinen Geschäfte ein Eingriff in das Wettbewerbsrecht und damit in die staatliche Zuständigkeit sei. Mit dem Ergebnis: Auch am Sonntag können die Geschäfte, wenn sie das wollen, geöffnet bleiben. Und das im heiligen Land Tirol? So heilig ist das Land dann auch wieder nicht (mehr). Denn die Kirchen sind am Sonntag nicht mehr bis auf die letzten Kirchenbänke gefüllt. Im Gegenteil. Und welche Wünsche haben die Leute am Sonntag? Familientag? Oder doch shopping, und das in den großen Kaufhäusern, die aufgrund ihres Personalstockes am Sonntag offen halten. Arme Nahversorger. Unsere Geschäfte in den Dörfern sehen Gefahr in Verzug. Die große Konkurrenz könnte auch durch die Sonntagsöffnung die Existenz der Kleinen gefährden.
Auch von einer anderen Seite droht Gefahr. Das Urteil hat auch den Detailhandel im Gewerbegebiet aufgehoben. Bisher regelte das Landesgesetz, dass im Gewerbegebiet wenige Warengruppen angeboten werden können. Nun ist die „grüne Wiese“ offen, den großen Einkaufszentren Tor und Tür geöffnet. Nur noch ein Jahr soll die alte Handelsregelung gelten - unabhängig vom Urteil des  Verfassungsgerichtes. Eines ist klar: Der Detailhandel vor Ort, die Kleinen also, werden künftig eine stärkere Zusammenarbeit anstreben müssen. Wenn sie überleben wollen.


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 1905 mal
Mehr in dieser Kategorie: E-Werk Prad ausgezeichnet »

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.