Erntedank mit besonderen Ehrungen in Laatsch

geschrieben von
v. l. n. r. Franz Josef Tedoldi, Domdekan Ulrich Fistill, Dekan Stefan Hainz, Robert Luzius Wolf, Isabella Erhard Brunner, Seminarist Vicent Kijonga v. l. n. r. Franz Josef Tedoldi, Domdekan Ulrich Fistill, Dekan Stefan Hainz, Robert Luzius Wolf, Isabella Erhard Brunner, Seminarist Vicent Kijonga

Laatsch - Am letzten Sonntag im Oktober feierte die Pfarrgemeinde von Laatsch das Erntedankfest in besonderer Weise. Gedankt wurde nicht nur für die Ernte aus Flur, Garten, Feld und menschlicher Arbeit, auch verdiente Mitglieder des Pfarrgemeinderates wurden im Rahmen des Festgottesdienstes, den Domdekan Ulrich Fistill zusammen mit Dekan Stefan Heinz feierte, gebührend geehrt und verabschiedet. Robert Wolf stellte sich fast sein halbes Leben in den Dienst der Laatscher Pfarrgemeinde. So war er 31 Jahre Präsident des PGR und 14 Jahre lang Pfarrverantwortlicher. Auch als Mesner der Filialkirchen von St. Leonhard und St. Cäsarius zeichnete er gewissenhaft verantwortlich. Er führte Kunstinteressierte immer wieder gekonnt durch die zahlreichen Laatscher Gotteshäuser, war Ansprechpartner in allen kirchlichen Bereichen und war der rechte Arm der verschiedenen Pfarrseelsorger. Er leitete Wort-Gottes-Feiern, gestaltete Rosenkränze und Andachten und schrieb das alle zwei Wochen erscheinende Pfarrblatt. Auch als Zeremoniär bei Prozessionen und Beerdigungen hat Robert Wolf kaum gefehlt. Mit der Neubestellung des Pfarrgemeinderates übergab Robert Wolf nun die Verantwortung der Pfarre in jüngere Hände, versicherte aber der neuen Führung weiterhin seine Unterstützung, so lange es die Gesundheit erlaubt. Für seinen jahrzehntelangen unermüdlichen Einsatz für die Pfarrgemeinde fand neben Dekan Stefan Hainz auch Isabella Erhard Brunner lobende und anerkennende Worte für den scheidenden Präsidenten. Robert erhielt aus ihren Händen ein sehr persönliches Geschenk, nämlich eine Kopie des Kirchenpatrons St. Lucius, wie sie am spätgotischen Flügelaltar in St. Cäsarius zu finden ist. Neben Robert Wolf schied auch Franz Josef Tedoldi nach 21 Jahren als Mitglied des Vermögensverwaltungsrates der Pfarre aus. Auch ihm wurde für seine Arbeit herzlich gedankt. Er bekam als ehemaliger Klosterschüler neben der Urkunde eine Flasche mit Marienberger Wein. Im Anschluss an den Gottesdienst wurden die neuen Mitglieder des PGR der versammelten Pfarrgemeinde vorgestellt. Sehr erfreut zeigte man sich auch über den Umstand, dass beim Gottesdienst zum Erntedankfest erstmals seit der Pandemie bedingten Pause, der Kirchenchor St. Lucius unter der Leitung von Chorleiter und Organist Franz Josef Paulmichl, wieder auftrat. Im Anschluss an die kirchliche Feier luden die Laatscher Bauern zu einem Umtrunk auf dem Kirchplatz ein.

Gelesen 1519 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.