Dienstag, 05 März 2013 00:00

Versprochen ist versprochen

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Morter

s24_296

Dass der Kindergarten in Morter sanierungsbedürftig ist, ist längst offensichtlich. Ob er vergrößert werden muss, hängt von der Auslastung ab. Genau dies stellt die Gemeinde Latsch vor ein Problem und die Morterer Bürger vor ein nicht eingehaltenes Versprechen.
Schon seit Jahren werden entweder Sanierung, Umbau, Ausbau, oder Neubau verlangt und heiß diskutiert. Besonders laut wurde über das Thema bereits vor einigen Jahren gesprochen, als es in Morter einer zweiten Sektion bedurfte, welche dann zuerst provisorisch im Widum und daraufhin in der Schule untergebracht wurde, sozusagen als Notlösung. Nun haben bei der jüngsten Bürgerversammlung erneut Diskussionen zum Kindergarten begonnen.  Folgende Fragen wurden angesprochen: Soll eine zweite Sektion im „Messnerhaus“ entstehen? (was den Nachteil bringt, dass die Kleinen dieser Sektion zum Essen in den alten Kindergarten hinüber gehen müssten.) Oder soll dieses saniert und ausgebaut werden? Voraussetzung ist dabei, dass der Grundtausch mit dem Hotel Krone klappt, was wiederum als „nur eine halbe Sache“ kritisiert wurde.
Jedenfalls waren die Meinungen eifrig ausgetauscht und etwas verhandelt worden, derweil die Geburtenzahlen in Morter wieder langsam gesunken sind. 20 Kinder sind es im Kindergartenjahr 2012/2013. Für den kommenden Herbst sind 16 Kinder eingeschrieben. Von einer zweite Sektion ist keine Rede mehr, und die Kindergartenplanung ist auf Eis gelegt. Das Land fordert für mehr Beiträge mehr Kinder, die Eltern fordern mehr Komfort für jedes einzelne Kind. Und die Gemeinde hat ein Problem: Versprochen ist versprochen. In Morter steigt die Zahl der Kindergartenkinder für 2014 bereits wieder an.  (sil)


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 2130 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.