Wanderlustige Vinschger Senioren

geschrieben von
Die Abschlussfeier der Vinschger Seniorenwanderungen im AVS findet traditionell im Goldrainerhof statt. Rechts: Zwei an vorderster Front, Fini Veith aus Prad am Stj. und Hubert Waldner aus St. Valentin, wurden mit einem kleinen Dankeschön für ihre jahrelange ehrenamtliche und wertvolle Mithilfe von der Hauptorganisatorin Regina Marth Gardetto verabschiedet. Die Abschlussfeier der Vinschger Seniorenwanderungen im AVS findet traditionell im Goldrainerhof statt. Rechts: Zwei an vorderster Front, Fini Veith aus Prad am Stj. und Hubert Waldner aus St. Valentin, wurden mit einem kleinen Dankeschön für ihre jahrelange ehrenamtliche und wertvolle Mithilfe von der Hauptorganisatorin Regina Marth Gardetto verabschiedet.

Vinschgau - Die Vinschger Seniorinnen und Senioren sind wanderlustig, fit und jung geblieben. Das zeigt sich im großen Zuspruch der Vinschger Seniorenwanderungen im AVS. Man genießt die Gesellschaft, wandert in Gemeinschaft, knüpft Freundschaften und lernt neue Orte und Landschaften kennen. „Wir sind fast schon zu einer Familie zusammengewachsen“, sagte Regina Marth Gardetto bei der Abschlussfeier am Dienstag, den 26. Oktober im Goldrainerhof. Gardetto ist die Hauptorganisatorin der
Vinschger Seniorenwanderungen im AVS.
Regelmäßig - alle zwei Wochen - sind zwei Busse mit den Vinschger Senioren unterwegs. Das Programm ist ambitioniert wie vielseitig. So war man dieses Jahr trotz coronabedingt späterem Wandersaisons-Start unter anderem in Reinswald-Durnholz oder am Lago di Molveno unterwegs, erkundete den Colfuschger Höhenweg, den Pfunderertaler Höfeweg oder erwanderte den Felsensteig San Romedius. Das Programm für das kommende Jahr wurde von den Sektionen Martell, Prad und Obervinschau vorsichtig geplant und steht vorläufig fest. Die Rodeneckeralm mit der Rastnerhütte, der Ledrosee, Kronburg – Zams oder der Patscherkofl samt Zirmenweg sind nur einige der vielen angepeilten Wanderziele. Die Wandersaison beginnt im März und endet im Oktober. 16 Wanderungen stehen 2022 insgesamt auf dem Programm. Jede angebotene Wanderung wird vorab erkundet und die Einkehrmöglichkeiten ausgelotet. Viele fleißige Hände sind am Werk, um die Vinschger Seniorenwanderungen auf die Beine zu stellen.
„Auf die hohen Berge schauen wir jetzt hinauf“, lachte Gardetto, „wir sind im Alter, wo wir auf die Höhenmeter schauen müssen.“ Auf maximal 400 Höhenmeter und zwei bis vier Stunden Gehzeit sind die organisierten Wanderungen abgestimmt. Zu jeder Wanderung wird eine leichtere verkürzte Variante angeboten.
Die Seniorenwanderungen im AVS gibt es seit 1997. Sie waren von Bruno Wallnöfer aus Prad am Stj. ins Leben gerufen worden. Zwei an vorderster Front wurden bei der Abschlussfeier mit einem kleinen Dankeschön verabschiedet: Fini Veith aus Prad und Hubert Waldner aus St. Valentin. Fini Veith verlässt „nach 24 Jahren die vorderste Front“, Waldner nach 12 Jahren. Beide leisteten wertvolle Mithilfe bei den Vinschger Seniorenwanderungen. Einen Wanderengel überreicht bekam hingegen Regina Marth Gardetto. Sie ist seit 24 Jahren die verantwortliche Vertrauensperson für die Wanderungen. Der Wanderengel ist symbolischer Ausdruck für das, was sie für die Vinschger Seniorenwanderungen leistet. Auf dem Programm standen auch ein Rückblick in Bildern von Veit und Rosmarie Angerer: eine eindrucksvolle Bilddokumentation mit vielen Erinnerungen. (ap)

 

Wer gerne bei den Vinschger Seniorenwanderungen mitwandern wüde, ist jederzeit herzlich willkommen: Tel. 335 5856952

Gelesen 1500 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.