„Herbatio“-Kräuterwochen in Trafoi

geschrieben von
„Hexenmarkt“ in Trafoi „Hexenmarkt“ in Trafoi

Trafoi - Altes Wissen neu entdecken“ , unter diesem Motto stand das beschauliche Bergdorf Trafoi mit seinen blühenden Bergwiesen zwei Wochen lang zum Auftakt der Sommersaison.
Vom 26. Juni bis 9. Juli veranstalteten die zwei frisch geprüften FNL Käuterexperten Miriam Verdross und Georg Gapp mit Hilfe der Bürgergenossenschaft Obervinschgau zum ersten mal die „Herbatio Kräuterwochen“. Ziel der Veranstaltung war es, überliefertes Wissen rund um Natur- und Käuterheilkunde der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Durch ein vielfältiges Angebot an Kräuterwanderungen, Vorträgen und Workshops konnten Einheimische und Gäste in die Welt der Nutz- und Wildkräuter eintauchen.
Im Alpenraum entwickelten die Menschen über Jahrhunderte hinweg durch ihr tiefe s25 Miriam Georg KräuterexpertenNaturverbundenheit und durch Überlieferung von Generation zu Generation ihre eigenen Heilmethoden. Aufgrund ihrer Abgeschiedenheit war Volksheilkunde sogar lebensnotwendig, so die Landesleiterin der Kräuterpädagogen Sigrid Thaler Rizzoli.
Referiert wurde zu den Themen „Volksheilkunde in den Alpen“, den kostbaren Schatz der heimischen Flechten und Moose und der Qualität in der Samenölherstellung.
In den Workshops zur Naturkosmethik konnten Interessierte erlernen wie man auf ganz einfache Art und Weise Pflegeprodukte selbst herstellen kann.
In der „Vinschger Hexenküche“ hingegen wurden die alpinen Kräuter in der modernen Kulinarik, aber auch als altbewährte Hausmittel im Alltag eingesetzt.
Und der „Hexenmarkt“ präsentierte allerlei Handwerk und Kunst sowie regionale Erzeugnisse.
Ein Dank gilt dem Nationalpark Stilfserjoch, der IDM und den örtlichen Tourismusvereinen, den Südtiroler Kräuterpädagogen und dem Verein Naturgemäßer Lebensweise, die das Gelingen der Veranstaltung ermöglicht haben.
Sigrid Sparer

Gelesen 2042 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.