Umweltschutzgruppe Vinschgau wird 40

geschrieben von
Fünf junge Biologen (Florin Florineth, Wolfgang Platter, Johann Pichler, Christian Köllemann, Angelica Gurschler) und ein Künstler (Karl Grasser) gründeten am 16. Juni 1981 die Umweltschutzgruppe Vinschgau. Die Feier zum 40. Jubiläum soll im Sommer auf einer Alm erfolgen. Am 30. April wurde die Vollversammlung erstmals über Videokonferenz abgehalten. Fünf junge Biologen (Florin Florineth, Wolfgang Platter, Johann Pichler, Christian Köllemann, Angelica Gurschler) und ein Künstler (Karl Grasser) gründeten am 16. Juni 1981 die Umweltschutzgruppe Vinschgau. Die Feier zum 40. Jubiläum soll im Sommer auf einer Alm erfolgen. Am 30. April wurde die Vollversammlung erstmals über Videokonferenz abgehalten.

Vinschgau/Videokonferenz/Vollversammlung - Rund 30 Personen konnte die derzeitige Vorsitzende Ingrid Karlegger über die Videoplattform Zoom am 30. April zur Vollversammlung begrüßen. Mit dabei waren auch das Gründungsmitglied und der erste Vorsitzende Florin Florineth aus Wien bzw. Mödling und der grüne Landtagsabgeordnete Hanspeter Staffler. Bei der 2 ½ stündigen Videokonferenz gab es neben dem Kassabericht auch eine Rückschau auf die verschiedenen Tätigkeiten im letzten Jahr, eine Programmvorschau und die Wahl des neuen Vorstandes. Die Umweltschutzgruppe beschäftigte sich in den letzten Jahren vor allem mit vier großen Themenbereichen: Verkehr und nachhaltige Mobilität, die Ökologisierung der Landwirtschaft und Biodiversität, Erhalt von Landschaft und Natur sowie mit dem Klimaschutz. Zu Jahresbeginn konnte am 23. Jänner die Podiumsdiskussion über Verkehrsprojekte im Vinschgau durchgeführt werden. Auch eine Exkursion zu artenreichen Bergwiesen in Planeil mit dem Biologen Achim Winkler, ein Lokalaugenschein am Haider See Südufer mit Vertretern der ALPERIA und eine Exkursion zu den Biotopen rund um den Haider See mit Thomas Wilhalm, sowie mit den Pat*innen der Schutzgebiete, konnten durchgeführt werden. Andere Vorhaben mussten coronabedingt abgesagt bzw. verschoben werden. Eine Stellungnahme zum Gewässerschutzplan, sowie die Unterstützung zur europäischen Unterschrifteninitiative „Bienen und Bauern retten“ wurde abgegeben bzw. wurde vorangetrieben. Das geplante Projekt „Repair Cafe“ in der Drususkaserne in Zusammenarbeit mit Basis Vinschgau konnte wegen der Corona Pandemie nicht durchgeführt werden. Ingrid Karlegger bedankte sich für die gute Zusammenarbeit bei mehreren Vereinen und Verbänden, aber auch bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern: Erich Daniel (seit 1996 im Vorstand), Ingeborg Schgör, Christoph Hohenegger und dem bisherigen Rechnungsprüfer Gerhard Kapeller.
Bei der Wahl wurden folgende Personen in den Vorstand gewählt: Josef Gruber, Ingrid Karlegger, Johannes Ortner, Pia Oswald, Stephan Platzgummer, Eva Prantl, Albert Pritzi, Helmut Schönthaler, Adrian Telser und Karl Zerzer. (hzg)

Gelesen 1666 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.