Erntedankfest

geschrieben von

Vom wind gefunden - Das Erntedankfest gehört zu den ältesten Festen der Menschheit. Seit die Menschen Ackerbau und Viehzucht betreiben, gehört der Erntedank zu den wichtigen Festen im Jahreskreis. Rituale zum Erntedank werden von allen Völkern und in allen Religionen gefeiert Griechen, Römer und Ägypter brachten in der Antike ihren Fruchtbarkeitsgöttern Opfer dar. Kelten feierten im August das Kornfest und zur Tagundnachtgleiche das Weinfest. Auch die Germanen feierten den Herbstanfang und die Erntezeit mit einem dreitägigen Fest. Im Christentum ist das Erntedankfest seit dem 3. Jahrhundert belegt. Die Juden feiern im Herbst das Laubhüttenfest (Sukkot), das sieben Tage dauert. Im Islam ähneln der Fastenmonat Ramadan und das daran anschließende Ramadanfest einer Erntedankfeier. Im Hinduismus feiern die Gläubigen Mitte Januar die Wintersonnenwende und den Beginn der Erntezeit mit dem Fest Makar Sankranti. Im südlichsten Bundesstaat Indiens, in Tamil Nadu, heißt das Fest Pongal, in Kerala, im Südwesten Indiens wird das bunte Erntefest Onam gefeiert. In China, Vietnam und Taiwan werden Mondfeste gefeiert, mit denen die Seelen der Verstorbenen geehrt und Erntedank gefeiert wird. In den Vereinigten Staaten von Amerika ist das Erntedankfest Thanksgiving, ein nationaler Feiertag am vierten Donnerstag im November. (hzg)

Gelesen 1911 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.