Mit dem Handbike zur Mündung der Etsch

geschrieben von
Konrad Stecher aus St.Valentin a.d.H, Walter Schütz aus Burgeis und Roland Ruepp aus Schluderns nach der Ankunft in Rosolina, dort, wo die Etsch in die Adria mündet Konrad Stecher aus St.Valentin a.d.H, Walter Schütz aus Burgeis und Roland Ruepp aus Schluderns nach der Ankunft in Rosolina, dort, wo die Etsch in die Adria mündet

Schluderns - Roland Ruepp aus Schluderns hat fast alle 420 Kilometer des Etappenlaufs von der Quelle der Etsch am Reschenpass bis zu deren Mündung bei Rosolina mit seinem Handbike absolviert. „Miar fahlt lei a klonas Stuck bei Rovereto, wo i an Potsch kopp hon“, erklärt er. Da es wegen des Missgeschicks zu spät geworden war, musste er in den Begleitbus steigen, den Klaus Zöschg aus Lana fuhr. Fünf Athleten der Sportgruppe für Körperbehinderte Südtirol SGKS hatten sich an der Laufveranstaltung „Resia/Rosalina Ralay“ vom 2. bis 4. Oktober beteiligt. Unterstützt wird die Gruppe vom Verband der Vinschger Produzenten für Obst und Gemüse VIP. Mit dabei war s59 rueppauch der Schweizer Fredy Widmer, der regelmäßig mit der Südtiroler Gruppe trainiert. Der Begleiter der Handbiker auf der gesamten Strecke war neben dem Busfahrer auch Walter Schütz aus Burgeis auf seinem Rad. „Er hot mit inz mea alz gnua z‘tian kopp unt miar a pa dr Panne gholfn“, betont Ruepp. Für die Handbiker seien am Freitag nach dem Start zuerst das schlechte Wetter und dann weiter südlich die Schotterwege entlang der Etsch eine große Herausforderung gewesen. „Sou guat ausgebaut und geteert wia in Südtirol, sein die Radweg weiter unten nit“, so Ruepp. Eine Zeitmessung wie für die Etappenläufer (jeweils rund 42 km) gab es für die Behindertensportler nicht. Für sie galt das Motto: Dabeisein ist alles. Mit einer Medaille kehrten sie in den Vinschgau zurück. (mds)

Gelesen 2283 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.