Spezial-Heizen: Heizen mit Holz - Tipps & Infos

geschrieben von

Es gibt kaum etwas, das mehr Gemütlichkeit ausstrahlt, als ein Holzfeuer. Zum einen. Zum anderen ist Heizen mit Holz natürlich umweltfreundlich, unterstützt die heimischen Kreisläufe und ist kostengünstig. Das Wichtigste beim Heizen mit Holz ist naturgemäß der Brennstoff selbst: das Holz.

Von Angelika Ploner

Das optimale Brennholz ist jenes, das zwei Jahre lang luftgetrocknet wurde. Am Besten bereits als Stückholz und an einem gut belüfteten Ort so aufgeschichtet, dass Luft durchströmen kann. In geschlossenen Räumen oder im Keller kann Holz nicht trocknen. Die einfache Regel lautet: Je feuchter das Brennholz ist, desto weniger Wärme liefert es. Nasses Holz erkennt man am höheren Gewicht und einer schwer entfernbaren Rinde. Je feuchter das Holz ist, desto mehr schädliche Emissionen werden beim Verbrennen freigesetzt. Zudem bilden sich Ruß und Rauch.
Der zweite wichtige Punkt beim Heizen mit Holz: die Größe des Scheitholzes. Klein dimensionierte Scheite verbrennen natürlich besser, als große. Ideal ist gehacktes Holz mit einer Länge von 25 bis 33 Zentimetern. Zu groß gehacktes Holz führt zu Verbrennungsproblemen. Das beobachten auch die Kaminkehrer im Vinschgau immer wieder.

Das Anfeuern. Spanlen sind dafür die richtige Anzündhilfe. Wurden früher Papier oder Reisiger verwendet, so ist das heute absolut tabu. Papier, Zeitungen, Kartone oder Verpackungsmaterialien sind mit Chemikalien behandelt.
Bei der Verbrennung werden genau diese freigegeben. Papier, Spanplatten oder sogar Müll zu verbrennen oder zu feuchtes Holz zu verwenden, zählen auch im Vinschgau zu den weit verbreiteten Fehlern und Sünden beim Heizen mit Holz. Darauf machen immer wieder die Kaminkehrer des Vinschgaus aufmerksam und sensibilisieren für dieses Thema. Papier oder Taschentücher werden oft den Sommer über in den Herd oder Ofen geworfen, um dann in einem zweiten Moment zusammen mit Holz angefeuert zu werden. Viele sind sich nicht bewusst, dass sie dadurch sich heizen anzuendenselbst und dem eigenen Umfeld am meisten schaden. Denn: Bei der Verbrennung werden Feinstaub und Schadstoffe freigesetzt, die dann zum Teil im Raum verbleiben.
Auch die Anzündmethode ist heute eine andere. Die beste Methode zum Anzünden: von oben nach unten. Dabei werden zuerst die größeren Holzscheite - gitterähnlich und mit genügend Abstand dazwischen - im Verbrennungsraum platziert. Dann werden die Spanlen und eine genormte Anzündhilfe darauf gelegt und angezündet. Mit dieser neuen Methode erlangt man die optimale Verbrennung und Energieausbeute und vermindert die Rauchentwicklung. Warum das so ist, kann anhand einer Kerze erklärt werden: Die entstehenden Gase strömen durch die heiße Flamme nach oben und brennen dadurch vollständig aus. Das Feuer ist bereits nach wenigen Minuten rauchfrei.
Wichtig für den gesamten Verbrennungsprozess ist, dass ausreichend Verbrennungsluft zuströmen kann – insbesondere während des Anheizens. Der Anlage muss permanent Frischluft zugeführt werden, ob mit einem direkten Rohr oder einer Unterdruckklappe, ist einerlei. Erst wenn das Feuer gut brennt, darf die Luftzufuhr etwas verringert werden. Helle, hohe Flammen signalisieren einen günstigen Abbrand.

heizen verbrennenGrundsätzlich gilt: Beim Anfeuern und überhaupt beim Heizen kurz und regelmäßig lüften. Das Ofeninnere bleibt bei richtiger Luftzufuhr hell und rußfrei, die Asche ist beim richtigen Heizen fein, weiß oder hellgrau.
Mindestens genauso wichtig, wie richtiges Befeuern, sind die Pflege und die Wartung der Heizanlage. Die Kaminkehrer des Vinschgaus empfehlen mindestens einmal im Jahr alle Anlagen reinigen und überprüfen zu lassen. Mindestens. Denn nur so können Funktionstüchtigkeit und die Sicherheit gewährleistet werden. Der Nebeneffekt: Mit einer sauberen und gut gewarteten Anlage spart man bares Geld.

Falsches Heizen mit Holz...
....verursacht Kosten durch geringeren Wärmegewinn und Sanierungsbedarf.
....belastet die Atemluft durch gesundheitsgefährdende Schadstoffe, allen voran durch Feinstaub.
....schädigt Ofen und Kamin.

Tipp: Heizen mit Pellets

Vom Kaminofen bis hin zum Pelletofen mit automatischer Befeuerung: Heizen mit Holz bietet eine große Auswahl. Holz bzw. Pellets sind ein nachwachsender Rohstoff. Pellets verbrennen sehr gleichmäßig und lassen sich sehr gut portionieren. Hinzu kommt, dass es sich bei der Pelletheizung um eine Heizquelle mit nahezu neutraler CO2-Bilanz und einem hohen Wirkungsgrad handelt.

 

Thermo-Ton

Der Partner für Öfen & Umbauarbeiten

Versiert im Hafner- und im Maurerhandwerk: Das macht dem Meisterbetrieb Thermo-Ton in Partschins/Töll niemand so schnell nach. Die Öfen aus der Hand von Hafnermeister Eduard Rungg und seinem Team sind Qualitätshandwerk, das seinesgleichen sucht. Mit demselben Qualitätsanspruch werden nun auch kleinere Umbauarbeiten angeboten und durchgeführt. Das s40 5035heißt Thermo-Ton setzt dort an, wo es oft schwierig ist, jemanden zu finden: Kleine Umbau- oder Maurerarbeiten, die in den Auftragsbüchern oft gerne nach hinten geschoben werden und Kundinnen und Kunden lange warten lassen.
Gearbeitet wird bei Thermo-Ton mit Sorgfalt und Sauberkeit und einem genauen Zeitplan. Terminversprechen werden eingehalten. Dafür ist der Meisterbetrieb auf der Töll bekannt und bei den vielen Kundinnen und Kunden geschätzt. Die Öfen, die von Thermo-Ton realisiert werden, sind einzigartig und unverwechselbar. Die Referenzliste von Eduard Rungg und seinem Team ist eine lange und zeigt vor s40 4999allem eines: Technik auf hohem Niveau und Design bis ins letzte und kleinste Detail. Die Wünsche der Bauherren versteht Eduard Rungg als Auftrag. Die Öfen selbst sind Unikate, die Wärme, Gemütlichkeit, Design und Behaglichkeit in ein Haus oder eine Wohnung bringen: unvergleichlich in der Optik, unverzichtbar für ein wohliges Zuhause.
Was die wenigsten wissen: Der Meisterbetrieb Thermo-Ton ist auch auf die Schamottierung von Hackschnitzelanlagen und Fernheizwerken spezialisiert.

 

BEIKIRCHER GRÜNLAND

Kluge Köpfe lagern im Sommer kühle Pellets ein!

Als Pionier von Holzpellets in Südtirol beliefert die Firma Beikircher Grünland seit 20 Jahren viele Privatkunden, Hotels, Industriebetriebe und öffentliche Gebäude mit zertifizierten und entstaubten Holzpellets bester Qualität.
Qualität und Nachhaltigkeit wird bei uns großgeschrieben, deshalb beziehen wir unsere Holzpellets von zertifizierten Herstellern aus dem Alpenraum und garantieren somit 100% Regionalität und kurze Transportwege. Wir sind zertifiziert nach ENplus-A1 und garantieren somit die Qualität durch den behutsamen Umgang mit den Holzpresslingen vom Hersteller bis zum Lager des Kunden. Vor dem Beladen unserer LKW werden die Pellets 2-fach abgesiebt und der Staub abgesaugt. Damit garantieren wir unseren Kunden eine saubere Verbrennung und eine konstant hohe Wärmeleistung.
Unsere geschulten Fahrer beliefern Sie mit modernen Silofahrzeugen und eingebautem Wiegesystem.

INNOVATIVE TECHNIK – IHR VORTEIL!
In unseren Niederlassungen verfügen wir über große Pelletslager, damit Sie auch an kalten Wintertagen zuverlässig mit Pellets versorgt werden können. Auch wenn Sie Ihr Pelletslager aus technischen Gründen entleeren müssen, haben wir eine Lösung! Mit unserem starken Saug-LKW können wir Pellets aus einer Entfernung von bis zu 30m absaugen.
Regional, nachhaltig, hochwertig und kundenorientiert, unsere Kriterien für 100% zufriedene Kunden! Wir würden uns freuen, auch Sie zum Kreis unserer zufriedenen Kunden zählen zu dürfen! Unser Verkaufsteam steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

 

Thermosol

Infrarotheizung: Die Wärme für ein gesundes Raumklima

heizen termosolKalte oder schimmelige Wände, staubige und trockene Raumluft: Mit einer Infrarotheizung gehört das der Vergangenheit an. Infrarotheizungen heizen wie die Sonne, wärmen wie ein Ofen und überzeugen mit ganz verschiedenen, einzigartigen und modernen Designs. Für jeden Raum gibt es ein passendes Modell und ein geeignetes Motiv zur Auswahl: Infrarotheizungen gibt es als Spiegel für das Bad, als Schreibtafel für das Kinderzimmer, als Bild für das Wohnzimmer oder das Büro. Denn Infrarotheizungen können privat wie auch gewerblich für ein gesundes und wohliges Raumklima eingesetzt werden. Sogar unter dem Tisch oder der Sitzbank gegen kalte Füße ... Auch die einfache Funktionsweise spricht für Infrarotheizungen. Montieren, Stecker in die Steckdose und fertig. Interesse geweckt?
Dann kommen Sie zu Thermosol nach Tscherms und holen Sie sich sämtliche Informationen.

TIPP: Profitieren Sie von den aktuellen Steuerabschreibungen!

Gelesen 2050 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.