marmor&marillen 2020 –ABGESAGT!

geschrieben von

Laas - Schweren Herzen musste das beliebte Kulturfest des Vinschgaus nun doch abgesagt werden. Das m&m-Festkomitee machte sich die Entscheidung alles andere als einfach. Man suchte bis gestern nach irgendeiner Möglichkeit, die im Vinschgau herausragende Veranstaltung marmor&marillen doch noch anbieten bzw. organisieren zu können.
Nachdem bereits im Vorfeld klar wurde, dass eine Festveranstaltung eigentlich unmöglich schien, wollte man sich auf das Marktgeschehen, die Ausstellungen sowie Künstlerarbeiten konzentrieren. Die Landesregierung hat am Dienstag, 23.6.2020 eine neue Verordnung erlassen, mit welcher Veranstaltungen neu geregelt werden sollen.
Aber selbst diese neuen Bestimmungen reichten nicht aus, dass man in Laas imstande gewesen wäre, diese einzuhalten.
Die zur Verfügung stehende Marktfläche hätte ungefähr 3000 m2 betragen und somit dürften ca. zeitgleich ca 600 Besucher (normal 2-2500) anwesend sein. Abzuziehen wären dann noch die in diesem Bereich wohnenden Laaser. Dann blieben nur mehr ca.500 - doch das ist nicht mal der Grund der Resignation. Schier unmöglich erscheint dem Komitee die Zugangsregel 1/5 einzuhalten bzw. zu kontrollieren. Bei 4 verschiedenen Ein- bzw. Ausgängen ein Ding der Unmöglichkeit. Die Anzahl der Anwesenden ist nicht kontrollierbar – auch mit einem eventuellen Ticketsystem besteht zusätzlich die Gefahr von Staus vor dem Eintritt. Der absolute Supergau wäre darüberhinaus, wenn es nachträglich einen oder mehrere Infizierte am/vom Fest gäbe.
Abschießend sagt Koordinator Dietmar Spechtenhauser: Gerne hätten wir dem Vinschgau ein Beispiel geliefert, dass es trotzdem möglich ist.
Das Herz hat ja gesagt – der Verstand sagt nein.

Gelesen 1993 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.