Die Bunten und die Schwarzen

geschrieben von Ausgabe 7-19

s25 Die BuntenLaas/Vinschger Sprachwerkstatt - Bei der 7. Vinschger Sprachwerkstatt „SpLeSch! – Sprache Lesen Schreiben“ haben die beiden Theaterpädagogen Katja Lechthaler und Carlo Magaletti bereits zum vierten Mal mit Schülern der zweiten Klasse Mittelschule aus dem ganzen Vinschgau ein Theaterstück einstudiert und am 22. März im Josefshaus in Laas vorgeführt. Präsentiert wurde ein lebendiges Stück mit viel Tanz, Musik, Gesang und Lichteffekten. Erzählt wurde die Geschichte von zwei Gruppen, den Bunten und den Schwarzen. Die Bunten lebten im Schatullental, am Fuße eines Berges, der immer leuchtete. Alle Bewohner trugen Schatullen, die für sie die Entscheidungen halfen. Sie brauchten keinen König. Aber manchmal gaben die Schatullen seltsame Ratschläge und die anderen lachten über die Entscheidungen. Die Schwarzen lebten im Finstertal und wussten nicht wie sie sich entscheiden sollten. Sie hatten einen König, der alle Entscheidungen traf, indem eine Münze geworfen wurde. Mit der Zeit wurden die Entscheidungen immer s25 Die Schwarzenseltsamer und unbefriedigender. Es wurde über die Entscheidungen gelacht. Die Schwarzen entschieden sich deshalb in das Land der Bunten einzudringen, um von diesen die Schatullen zu stehlen. Kämpfe und schwere Auseinandersetzungen wurden ausgefochten. Am Ende kam es zur großen Versöhnung zwischen den Bunten und den Schwarzen, niemand wurde mehr ausgelacht, jeder wurde akzeptiert wie er war und die Verschiedenheit wurde als Bereicherung angesehen. Zum Abschluss gab es viel Applaus für die großartige Leistung der Schüler und Schülerinnen. Auch von den Direktorinnen Sonja Saurer und Martina Tschenett, von der Gemeindereferentin Verena Tröger und von den beiden Referenten wurden der Einsatz und die Begeisterung der Mittelschüler gelobt. (hzg)

{jcomments on}

Gelesen 1478 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.