Montag, 29 Oktober 2012 00:00

Milchmenge sehr gut

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Fürstenburg - 1. Südtiroler Alpkäseverkostung

s13_0856s13_0852Am 20. Oktober fand die 1. Südtiroler Alpkäseverkostung in der Fürstenburg, der Fachschule für Land- und Forstwirtschaft in Burgeis statt. Die Fürstenburg, mit Organisator Markus Joos, Amtsdirektor des Bezirksamtes für Landwirtschaft Schlanders, lud die Almbetreiber aus dem Vinschgau und dem gesamten Almen-Gebiet Südtirol dazu ein. Neben dem Publikumspreis, galt es der 6-köpfigen Jury im Geschmack und Geruch, in der Konsistenz, dem Äußeren, sowie dem Inneren bzw. der Lochung zu imponieren.

Das Publikum und die Jury waren sich insofern einig, dass die Erstplatzierung in beiden Fällen an die Plawenner Alm, an Herbert Völkle, ging. Zweit- und Drittplatzierte der Jurybewertung waren die Laatscher Alm Fridolin Schwarz, sowie die Upia Alm Andreas Buccoli. Auftakt der Veranstaltung machte die Direktorin Monika Aondio. Nach einer Begrüßung gab Aondio einen kurzen Einblick in die Sennkurse, welche jährlich an der Fachschule abgehalten werden und denen eine sehr hohe Nachfrage vorausgeht. Zusammen mit der Fachschule für Land- und Hauswirtschaft Salern, wird versucht, diese Südtirol weit abzudecken. Es folgte ein sehr aufschlussreicher Rückblick des diesjährigen Almsommers durch Bertram Stecher. Laut Stecher sei dieser oftmals wetterabhängig. Die produzierte Milchmenge sei in diesem Jahr zwar sehr gut, aber es lag keine Übermenge vor. Man kann allgemein von einem guten Sommer sprechen. Die Viehzahlen im Vinschgau bleiben mit 1500 Stück recht konstant. Auffallend sei der stetige Personalwechsel in den letzten Jahren, mit vielen „Neueinsteigern“. Diese Entwicklung bringt Vor- als auch Nachteile mit sich. Die Käsequalität unterliegt zwei Kriterien: Zum einen muss der Käse hygienisch einwandfrei sein, wobei Stecher seine eindeutige Zufriedenheit ausdrückt, zum anderen muss der Geschmack stimmen. Einige Probleme gäbe es mit den sogenannten Nachgärungen, welche den Käse mit der Zeit bitter schmecken lassen. Es wird aber weiterhin daran gearbeitet, eine einwandfreie Milchqualität zu erhalten. Auch der Fettgehalt müsse etwas reduziert werden. Ansprachen hielten die Ehrengäste Hans Berger, Landesrat für Landwirtschaft, Richard Theiner, Landesrat für Gesundheit und Sozialwesen, sowie Martin Tschurtschenthaler, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Milchviehalmen. Die Obervinschgauer Böhmische umrahmte klanglich die gelungene und wohlbesuchte Veranstaltung. (sil)


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 3039 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.