Sozialwesen „Mensch“ im Mittelpunkt

geschrieben von Ausgabe 8-19

s20 0489Mals - Wirtschaftsbeiratstreffen - Die Bürgergenossenschaft „da“ (BGO) und der Bergrettungsdienst im AVS (BRD) von Mals wurden von der Raika Obervinschgau eingeladen, im Kulturhaus Mals das 15. Treffen ihres Wirtschaftsbeirates mitzugestalten. Beide Organisationen stellen den Menschen in den Mittelpunkt und beide konzentrieren sich auf die Kleinregion Obervinschgau.
Armin Bernhard, Vorsitzender des Vorstandes der „DA-Die Bürgergenossenschaft Obervinschgau stellte die Genossenschaft vor. Er berichtete von den Erfolgen der Vergangenheit und den bevorstehenden Projekten und setzte sich mit aktuellen Herausforderungen, Schwerpunkten und Visionen auseinander. Die BGO wurde am 29.02.2016 von 40 Personen gegründet und hat einen Mitgliederstand von 100 erreicht. Sie alle wollen etwas für die Gemeinschaft tun und die Verantwortung für die Region übernehmen. Verantwortung gegenüber Wertschöpfung, Zugehörigkeit, Arbeitsplätze und gutes Leben. Die wichtigsten Tätigkeitsfelder der BGO sind die Förderung der lokalen Kreisläufe, die Märkte, das Zusammenführen von Landwirtschaft und s20 497Gastronomie, das Soziale und vor allem auch die Kultur. Als Organisationskultur gilt die personenorientierte und egalitäre Inkubator-Kultur. Sie ist kreativ; in ihr werden neue Ideen ausgebrütet. Egalitär ist sie insofern, als dass jeder unabhängig von seinem Status neue Ideen vorbringen kann.
Über die Malser Bergrettung referierten Alexander Prieth und Ulrich Moriggl. 32 Mitglieder und 5 Anwärter stehen im Ernstfall zur Verfügung. Dem Rettungsstellenleiter von 1972 bis 1977 Alois Weger (Gründungsmitglied) wurde die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Zwei schöne Ideale motivieren die Bergretter: die Liebe zur Bergwelt und die Bereitschaft, den in Bergnot geratenen Menschen zu helfen. 2018 gab es 29 Einsätze, darunter 8 Mountainbiker- und 6 Wanderunfällen und 5 Suchaktionen. Neben dem Pistendienst am Watles versehen die Bergretter auch Bereitschaftsdienst bei Langlaufrennen, Skitourenrennen, Wanderungen und Bike Events. Die Kameradschaft unter den Mitgliedern und die Zusammenarbeit mit anderen Zivilschutzorganisationen wird gezielt gepflegt.
Mathias Theiner hat wiederum die Veranstaltung moderiert, Ideen und Diskussionsbeiträge auf ein Flipchart festgehalten und daraus Synergien herauskristallisiert. (aw)

{jcomments on}

Gelesen 2134 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.