Vollgas in Naturns

geschrieben von Ausgabe 5-19

s8 9105Naturns/Plaus - Naturns gilt als touristischer Maßstab im Vinschgau. Das Jahr 2018 war von Veränderungen und Neuerungen geprägt - der langjährige TV-Direktor Ewald Brunner ist in Pension gegangen und Klaus Ladurner löste Stephan Perathoner als TV-Präsident ab.

von Erwin Bernhart

Bei der Vollversammlung des Tourismusvereines Naturns-Plaus war es dessen Präsident Klaus Ladurner, der die Rahmenbedinungen am 1. März angesprochen hat:

Bei der Umwandlung des Erlebnisbades in ein Thermalbad sei der Tourismsverein mit bereits beschlossenen  3,5 Millionen Euro bereit. Ein Vorprojekt sei 2018 nicht zustandegekommen, weil die Gemeinde noch nach den finanziellen Mitteln suche. Für den Zwischenschritt, die Thermalwasserleitung zu bauen, sei man derzeit in Verhandlung mit den Gemeindeverwaltern. Für den Verein „Naturns aktiv“ hat der Tourismusverein die Verwaltung übernommen und eine Arbeitsgruppe unter der Leitung von Dietmar Hofer ins Leben gerufen. Das erfolgreiche Rahmenprogramm bei „Nacht der Lichter“ soll ausgebaut und eine verpflichtende Teilnahme abgeschafft werden. Die Shuttles sind eine gute Dienstleistung und die Frühlingscard ein interessantes Paket für die Gäste.
Neo-Direktor Uli Stampfer stellte die Statistiken, Planungen und Events vor. Naturns-Plaus weist für die Saison 2018 eine Vollauslastung von 176 Tagen aus, bei rund 107.000 Ankünften und 559.000 Nächtigungen. Hat man voriges Jahr die neue Hängebrücke am Sonnenberg und den Ötzi Trail einweihen können, stehen für heuer der Bau der Erlebnisterrasse Unterstellt-Juval und die Weiterführung der in der Gemeinde Kastelbell bereits auf Zuspruch gestoßenen „Via Vinum Venostis“ auf dem Programm. Neben dem bewährten und leicht modifizierten Rahmenprogramm werden, so Stampfer, die neuen Medien wie facebook und Instagram mit durchgestyltem Programm befeuert.
Zum Ehrenpräsidenten des Tourismusvereines wurde Stephan Perathoner ernannt. Perathoner lobte und mahnte leise: Es sei gut, wie der Frühling gemeinsam mit den Vereinen angeschupft werde. Mit dem Meraner Frühling kam zwar Kunst, aber diese sei den Gästen nur schwer vermittelbar. Ein Anliegen sei es, dass beide Bahnen im Untervinschgau gemeinsam auftreten sollten. Dem Input Perathoners, dass „Naturns aktiv“ nicht zu touristisch werden sollte, gab Klaus Ladurner recht. „Naturns aktiv“ solle als Plattform für die Verbände weitergetragen werden. Erfreut über „Vollgas“ zeigte sich VizeBM Helmut Müller.

 

{jcomments on}

Gelesen 4541 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.