Auf Druck nachgeschärft

geschrieben von Ausgabe 5-19

s4 titel 1917Bozen/Glurns - Mit dem Beschluss Nummer 109 vom 19. Februar 2019 hat die neue Landesregierung den eigenen Beschluss von 2014 nachgeschärft. „Ergänzt“, sagt man dazu in Bozen. In der 100 Meter Bannzone von Glurns sollen nun alle baulichen Maßnahmen auch für den Obstbau untersagt sein, neben Betonsäulen und Hagelnetzen also auch Holzsäulen. Diese Verschärfung ist auf Druck der Stadtgemeinde Glurns zustande gekommen, die Rekurs gegen eine Genehmigung von der Landesregierung einer Obstanlage eingereicht hatte. Ein langes Hin und Her hat seit dem Rekurs stattgefunden. Jedenfalls großes Zaudern in Bozen von Seiten des Landwirtschaftslandesrates Arnold Schuler. Mit Maria Kuenzer als Landesrätin für Denkmalschutz wurde nun dieser möglicherweise entscheidende Anlauf genommen. Der Rekurs der Stadtgemeinde Glurns behängt zwar noch, aber BM Luis Frank will den Rekurs zurückziehen, wenn der neue Landesregierungsbeschluss standhält. Sprich, wenn nicht der Bauernbund dagegen rekurriert.
Auch wird dann eine bereits vorbereitete Vereinbarung mit dem Bauern Boris Sprenger schlagend, in der Sprenger seine Obstanlage vor den Stadtmauern entfernt und im Gegenzug eine Entschädigung in einer Höhe von 70.000 euro von der Stadtgemeinde Glurns erhalten soll. Und dies soll möglichst zeitnahe geschehen, sagt Frank, sonst gewinnen die Obstbäume aufgrund der entgangenen Ernte nochmals an Wert. (eb)

{jcomments on}

 

Gelesen 1497 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.