Latscher Projekte

geschrieben von Ausgabe 3-19

s8sp34 194552Latsch - Bei der Gemeinderatssitzung im November waren zwei Punkte auf dem Programm, welche es wert sind, nochmals erwähnt zu werden, da beide in den nächsten Jahren das Potential haben, für viele Diskussionen zu sorgen.

von Emanuel Abertegger

Der erste Programmpunkt ist die von vielen Gemeinderäten lange und gespannt erwartete Machbarkeitsstudie zur Unterführung der Hauptstraße unter die Schiene, vorgetragen von Ing. Siegfried Pohl. Das Verkehrsproblem bei der Latscher Ost-Einfahrt durch die langen Wartezeiten bei den Schranken, bzw. der nach wie vor rege genutzte „Schleichweg“, vorbei an der Seilbahn St. Martin, wird, bei immer enger werdender Taktung, ein ernstzunehmendes Verkehrsproblem.

8 Minuten Wartezeit bei einer Halbstundentaktung, würde zu gerade einmal 20 Minuten offenen Bahnschranken führen, wenn man einen Viertelstundentakt anpeilt.
Pohl referierte also über eine erste Machbarkeitsstudie zur Unterführung der Fahrspur an der Osteinfahrt Latsch unter die Zuggleise. Geplant sei eine Unterführung der Hauptstraße, bzw. des Fußgängerweges im Bereich der Seilbahn. Die STA (Betreibergesellschaft der Vinschger Bahn) plant, die meisten beschrankten Bahnübergänge im Vinschgau zu untertunneln und würde auch den größten Teil der Kosten übernehmen. Die Gelegenheit muss man nutzen, davon waren alle Ratsmitglieder überzeugt. Eine langgezogene Rampe mit Beginn knapp hinter der Grundschule Latsch soll die notwendige Niveauhöhe garantieren, um die Gleise auch mit großen Fahrzeugen unterqueren zu können. Neben der Fahrspur, allerdings nicht so tief in die Erde verlegt, um ein angenehmes Gehen ohne große Steigungen zu ermöglichen, verläuft im ersten Vorschlag der Fußgängerweg, welcher zu den Parkplätzen und der Seilbahn führen wird. Die neuen Zufahrten zu den Betrieben Rizzi, Kerschbaumer, bzw. Rinner konnten allerdings noch nicht alle Gemeinderäte überzeugen. Die Zufahrten müssen neu geplant werden, da die aktuellen dann durch den Tunnel nicht mehr erreichbar bzw. zu eng wären. Gerade die geplante Zufahrt zum Betrieb Rizzi durch den bestehenden Recyclinghof führte zu Diskussionen. Man war sich aber einig, dass es im Zuge der Machbarkeitsstudie für solche Detailfragen zu früh sei und beschloss, auf jeden Fall mit Nachdruck an dieser Lösung zu arbeiten. Pohl sagte, dass es für genaue Diskussionen zu früh sei, da das Projekt ausgeschrieben werde.
Viele der anwesenden Gäste waren aber als Betroffene für den nächsten Punkt in die Sitzung gekommen, nämlich die geplante Erweiterung der Latscher Industriezone noch näher zum Latscher Ortskern hin. Mit Bedauern erklärte der Bürgermeister, dass es augenscheinlich immer noch grüne Flecken in der bestehenden Zone gebe, diese aber nicht, oder nicht in naher Zukunft, zur Verfügung stehen würden. Daher fragte er, bevor die nächsten Schritte unternommen werden, die Ratsmitglieder um ihre Meinung zur geplanten neuen Ansiedelung von zwei Betrieben in Ortsnähe. Diese sprachen sich geschlossen, aber mit sichtlichen Bedenken, für die Erweiterung aus. Trotzdem, und unter der Voraussetzung, dass die beiden Betriebe bereits lange auf die Notwendigkeit von neuen und größerer Betriebsstätten hingewiesen hatten und auch schon beträchtliche Geldmittel in die Vorverträge investiert hatten, war man sich im Gemeinderat einig, dass sich die Baukommission mit der Erweiterung beschäftigen und auseinandersetzen muss, um den Betrieben das nötige Wachstum garantieren zu können.

{jcomments on}

Gelesen 3431 mal
Mehr in dieser Kategorie: « Lachyoga Leserbriefe - Meinungen 3-19 »

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.