Dienstag, 16 Oktober 2012 00:00

Unsere Kräuterecke

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
s28sp1_1858

Gelenkschmerzen

Gerade jetzt ist die kalte Jahreszeit im Anmarsch. Dann kommen sie wieder, die ungeliebten Gelenkschmerzen. Diese sind reine Entzündungen, und diese beeinträchtigen unser Wohlbefinden. Eine gute Pflege der Gelenke ist wichtig, und die Badetherapien haben wieder Saison. Das Entschlacken des Körpers ist wichtig. Aus dem Kräuterschatz können wir uns sehr gut helfen, z.B. mit Teeaufgüssen: Je 20 Teile Wallwurz, Arnika, Weidenrinde, Spierblumen (Mädesüß) und Wachholderbeeren. Bitte 2 Min. kochen lassen und dann noch ca. 10 Min. ziehen lassen. Über den Tag verteilt 2-3 Tassen davon trinken (lauwarm).
Die Wassertherapie und anschließende Behandlung mit Kräuterölen ist sehr wirksam. Zum Baden gehen Erkältungsbäder, Wachholder, Tannenspitzen usw. Bei den Einreibungen sollen vor allem wärmende Öle verwendet werden wie Wachholder, Lavendel, Zimt, Niauli und Nelken. Aber auch Rosmarin und Kampfer, Eukalyptus und Pfefferminze wirken vorzüglich. Die ätherischen Öle werden bis zu 10 Tropfen in ein fettes Massageöl gemischt, und damit werden die schmerzenden Stellen gut eingerieben und massiert.
Wärme und Bewegung sorgen für eine größere Beschwerdefreiheit; Trinken ist wichtig, um dem Körper genügend Feuchtigkeit zu geben. (trockene Gelenke reizen).


Rückfragen direkt an den

Autor: juerg.baeder@bluewin.ch


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 2703 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.