Dienstag, 18 September 2018 12:00

Partnerschaft und Familie 25

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

s12 0565Fragen, Tipps und Antworten

Nach einer gescheiterten Ehe lebe ich nun mit meinen beiden Kindern (10 und 7 Jahre) alleine. Vor einem Jahr habe ich einen Mann kennengelernt, der auch zwei Kinder aus einer früheren Beziehung hat. Bisher sehen wir uns vor allem 14 tätig am Wochenende, an denen die Kinder beim jeweils anderen Elternteil sind. Diese Zeiten genieße ich sehr. Einerseits sehne ich mich danach, den Alltag mit meinem neuen Freund gemeinsam zu gestalten, andererseits habe ich Angst, nochmals zu scheitern.

Elisabeth Hickmann:


In der Beschreibung Ihrer Lebenssituation stehen Sie vor der Entscheidung, wie Sie Ihre Partnerschaft und Familiensituation künftig gestalten wollen. Sie können alles so wie bisher belassen oder als Patchworkfamilie leben. Letzteres bedeutet für die Beteiligten, insbesondere für die Kinder zunächst ungewohnte Beziehungskonstellationen. Es gilt ja im Prinzip zwei Familiensysteme in Einklang zu bekommen. Hier bedarf es von Seiten der Erwachsenen viel Geduld und Einfühlungsvermögen. Die Komplexität dieser Familienform kann eine Chance für alle sein, wenn die Bedürfnisse der Beteiligten ernst genommen werden und sich die einzelnen entfalten können.
Genauso ist es möglich, weiterhin als Paar in der bisherigen Form zu leben. Das Glück, dass sie beide miteinander teilen, gibt Ihnen sicherlich auch viel Kraft.  Als Paar mit Ihrem Freund und gleichzeitig eigenständig leben – eine nicht uninteressante Variante. Erwiesenermaßen scheitern nämlich viele Paarbeziehungen oft gerade am Alltag. Was Sie bisher in Ihrer Familie selber entscheiden, gilt es im erweiterten Familienverbund mit Ihrem Partner abzustimmen. Zudem fühlen Sie sich möglicherweise für das Wohlergehen aller verantwortlich. Schwierig kann es zudem werden, wenn unterschiedliche Erziehungsvorstellungen aufeinander abgestimmt werden.   
So oder so, lassen Sie es langsam und wenn, dann stufenweise angehen. Eine gewisse Skepsis hütet Sie vor einer Idealisierung eines vermeintlichen Familienidylls, dass es ja ohnehin nicht gibt.
      

Haben Sie auch eine Frage?
Schreiben Sie eine Mail an:
beratung@hickmann.it
www.beratung-hickmann.it

 

{jcomments on}


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 1699 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.