Dienstag, 11 Dezember 2018 00:00

Verein Vinschger Bibliotheken seit 25 Jahren

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

s18 biblioMatsch/Vinschgau - Am 17. November 1993 haben sich in der Bibliothek Laas die 28 Bibliotheken im Vinschgau zum „Verein Vinschger Bibliotheken“ zusammengeschlossen, um gemeinsam Ausflüge, Fortbildungen und Leseaktionen zu planen und durchzuführen. Beim heurigen Matscher Kirchta wurde über die 25-jährige Tätigkeit Rückschau gehalten.

von Heinrich Zoderer

Mehrere Bibliothekarinnen und zwei Bibliothekare trafen sich in der Bibliothek in Matsch, um die vielen Aktionen der letzten 25 Jahre in Erinnerung zu rufen und anschließend auf dem Matscher Kirchtag zu feiern und zu plaudern.

Wie Raimund Rechenmacher, der Leiter der Mittelpunktsbibliothek Schlanders bei der Versammlung ausführte, wurden in den 25 Jahren insgesamt 100 Lesereisen mit 750 Lesungen für über 20.000 Kinder organisiert. In einer Bildershow wurde an verschiedene Aktionen und Begegnungen mit Jugendbuchautoren und Autorinnen erinnert. Es gab viele Treffen, regelmäßigen Erfahrungsaustausch mit Besichtigung der Bibliotheken im Vinschgau, aber auch in der näheren Umgebung. So wurden bei einem Ausflug nach Chur, Malé und Stams auch die Bibliotheken in Graubünden, im Trentino und in Nordtirol besichtigt. Schwerpunkt der verschiedenen Aktionen waren die jährlichen Lesereisen und Autorenlesungen mit Kinder- und Jugendbuchautoren aus Deutschland, Österreich und Südtirol. Organisiert wurden aber auch Puppentheater, Sagenreisen, Schattentheater, Märchenstunden, ein Lesezeichenwettbewerb, Musikgeschichten und ein Familienquiz. Großen Anklang fanden die Bücherflohmärkte und die Sommerlesepreise. Mundartlesungen (Banklhuckn) und Buchvorstellungen gab es, aber auch Lesungen im Zug, eine Märchennacht im Schloss Goldrain und Lesenächte. Im Schuljahr 2001/02 wurde eine Schreibwerkstatt mit Rudolf Gigler initiiert. 20 Schulen und 546 Kinder beteiligten sich an dieser Aktion. Die besten Schülerarbeiten wurden im Buch „Was wäre wenn“ herausgegeben und im Kulturhaus Schlanders präsentiert. Rund 1.000 Personen nahmen an der Abschlussveranstaltung teil. Im Laufe der Jahre wurden immer wieder verschiedene Buch-, Video-, und Hörbuchpakte zu ganz unterschiedlichen Themen zusammengestellt. Seit 2009 ist der Verein Vinschger Bibliotheken auch Mitorganisator des Franz Tumler Literaturpreises. Gedankt wurde bei dem Treffen auch Ludwig Fabi von der Genossenschaft für Weiterbildung und Regionalentwicklung Vinschgau für die reibungslose Verwaltung der Honorarnoten und die Erledigung der bürokratischen und steuerrechtlichen Arbeiten.


{jcomments on}


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 4001 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.