Dienstag, 11 Dezember 2018 00:00

Brauchtumsbuch und Soziale Landwirtschaft

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

s43 Helene Dietl Jutta TappeinerKortsch - Auf Einladung der Bezirksbäuerinnen gab es in der Fachschule für Hauswirtschaft in Kortsch die Vorstellung des neuen Buches „Lebendige Bräuche in Südtirol“ und eine Einführung über das Gesetz zur Sozialen Landwirtschaft. Die Bezirksbäuerin Ingeborg Rainalter Rechenmacher konnte neben der L.Abg. Maria Kuenzer auch die Autorin des Brauchtumsbuches Jutta Tappeiner und mehrere Personen begrüßen, die am Zustandekommen des Buches mitgewirkt haben. Jutta Tappeiner berichtete auf lebendige und humorvolle Weise wie das Buch entstanden ist und was es alles enthält. Bräuche sind ein Teil unserer Tradition, sie geben Halt, begleiten uns bei Festen, Feiern und Lebensübergängen, sie regeln das Leben in der Gemeinschaft und prägen das Jahr. Im Buch werden Bräuche im Jahreskreis und Bräuche im Lebenskreis beschrieben. Es sind lebendige Bräuche, welche im ganzen Land bzw. in einzelnen Ortschaften oder Talschaften gepflegt werden. Die Bräuche wiederspiegeln Grundbedürfnisse des glaubenden, spielenden und arbeitenden Menschen. Entstanden ist ein umfangreiches Nachschlagewerk und Bilderbuch, ergänzt mit Bauernregeln, Reimen, Rezepten und Liedern. Die Landtagsabgeordnete Maria Kuenzer und Verena Niederkofler von der Bäuerinnenorganisation erläuterten das Gesetz zur Sozialen Landwirtschaft. Nachdem der Staat ein Rahmengesetz verabschiedet hat, konnte das Land ein eigenes Gesetz ausarbeiten. Das im Juli verabschiedete Landesgesetz bietet für Bäuerinnen und Bauern die Möglichkeit verschiedene Dienstleistungen anzubieten: Kinderbetreuung, Arbeitsintegration, Seniorenbetreuung, tiergestützte Therapie, Wissensvermittlung, Seniorentafeln, Schule am Bauernhof und Gartentherapie. Einige Tätigkeiten werden bereits seit Jahren ausgeübt. So gibt es landesweit 110 Tagesmütter, welche auf Bauernhöfen Kleinkinder betreuen. In Zukunft sollen interessierte Bäuerinnen und Bauern zu folgenden Schwerpunkten eine Ausbildung erhalten: Umgang mit Menschen ohne Schulabschluss, Urlaubs- und Freizeitangebote für Menschen mit Beeinträchtigung und tiergestützte Intervention. (hzg)

 

{jcomments on}


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 1565 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.