Dienstag, 02 Oktober 2018 12:00

Lückenschluss

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

s8 bahnentwGraun - Der Schweizer Ingenieur und als Bahnfachmann bekannte Paul Stopper hat beim Treffen der Südtiroler Landesregierung mit Vertretern der Regierung des Kantons Graubünden in Mauls am 7. September und dann am 13. September anlässlich der Schlanderser Gespräche in Reschen eine von der Landesregierung in Auftrag gegebene Studie vorgestellt.

von Erwin Bernhart

Paul Stopper ist in seiner Analyse klar: „Die Alpenregion «Terra Raetica» hat das Potential, um mit Eisenbahnen besser erschlossen zu werden.

Einerseits fördern Lückenschlüsse die Durchlässigkeit innerhalb einer vernachlässigten Alpenregion und andererseits werden durch die Schaffung von direkten Verbindungen die Voraussetzungen geschaffen, dass ein großer Teil der anfänglich vielleicht eher Durchreisender einen kürzeren oder längeren Aufenhalt planen und so den Tourismus enorm beflügeln kann.“
In seiner Studie plädiert Stopper für ein „Alpenkreuz Terra Raetica“ und erstellt eine Prioritätenliste. Den Vinschgau betreffend ist die Verbindung Mals(Glurns/Schluderns) - Val Müstair - Bormio als erste anzugehen. Im Valtellina müsste die Verbindung Bormio-Tirano gleichzeitig gebaut werden. Damit, so begründet es Stopper, „entsteht eine ganzjährige, wintersichere, kurze und rasche Verkehrsverbindung zwischen dem Vinschgau und dem Oberveltlin“ - eine „konkurrenzlos rasche und umweltfreundliche öffentliche Verkehrsvebindung zwischen der Provinz Südtiurol und der Region Lombardei.“ Gleichzeitig rät Stopper, die Möglichkeit ins Auge zu fassen, ob eine Kombination einer Verlegung der Hochspannungsleitung in den Bahntunnel möglich wäre. Zumal eine Erhöhung der Leistungsfähigkeit der Hochspannungsleitung durch den Interconnektor über den Reschenpass bevorstehe. Stopper liefert ungefähre Kosten mit: Die Trasse Mals-Bormio würde in etwa 1240 Mio. Euro kosten.
Von einer Reschenpassbahn Landeck-Nauders-Mals hält Stopper unter anderem wegen der langen Strecke und der großen Höhenüberwindungen und wenig.
Bei einem Bau der Stilfersjochbahn würde die Einbindung der Schweiz neu gedacht werden müssen und es tun sich da verschiedene Szenarien auf: Direttissima Scuol-Burgeis-Mals oder ein Tunnel von Scuol - Val Müstair (dort Anschluss an die Stelvio Bahn oder ein Bau einer meterspurigen Ofenbergbahn mit Anschluss in Sta. Maria. Jedenfalls stuft Stopper diese Szenarien als „Priorität 2“ ein.

{jcomments on}


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 4298 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.