Dienstag, 01 Mai 2018 00:00

Tag der Arbeit

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

s18 282Kolping im Vinschgau - Am 1. Mai feiern wir den Tag der Arbeit- kirchlich das Fest Josef des Arbeiters.
Adolph Kolping hat 1848 folgendes geschrieben:“ Der größte Teil der Arbeiter verdient gegenwärtig, auch wenn er Arbeit hat, kaum oft nicht mal das tägliche Brot. Der Arbeitslohn ist seit Jahr und Tag immer tiefer gesunken;…Wie oft müdet (!) sich nach langem, trostlosem Harren eine Familie die ganze Woche ab und weiß doch kaum zwei bis drei Taler zu erschwingen, die unter den hiesigen Verhältnissen wenig heißen wollen!“
Vor genau 170 Jahren erschienen diese Worte unseres Seligen Verbandsgründers Adolph Kolping. Fast 50 Jahre VOR der ersten Sozialenzyklika Rerum Novarum. Und noch immer werden Millionen Menschen gezwungen, zu einem kläglichen Lohn und unter ausbeuterischen Bedingungen zu arbeiten. Moderne Sklaverei in der Textilproduktion und Bananenplantagen, sowie die Zerstörung von Umwelt und Lebensgrundlagen beim Rohstoffabbau prägen immer noch den Alltag im globalen Wirtschaftsleben. Weltweit schätzt die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) die Anzahl „moderner Sklaven“ auf über 40 Millionen.
Kolping International fordert die Einhaltung der Standards menschenwürdiger Arbeit, wie sie in den Kernarbeitsnormen der ILO als verbindliches Völkerrecht festgeschrieben sind. Kolping International ist Mitglied der ILO, dieser internationalen Organisation.
 Weitere Überlegungen in der nächsten Ausgabe!

{jcomments on}


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 2721 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.