Dienstag, 06 Februar 2018 00:00

Begleitetes und betreutes Wohnen

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

s19sp23 Waldner Wielander Wellenzohn Pinggera WielanderSchlanders - Im Spätsommer bzw. Herbst können in Schlanders 12 Seniorenwohnungen übergeben werden, meinte die Gemeindereferentin Monika Wielander. Diese Wohnungen werden vom Bürgerheim Schlanders verwaltet und nach einem neuen Wohnkonzept geführt. Es soll ein Haus des begleiteten und betreuten Wohnens werden. Bei einem Informationsabend im Bürgerheim Schlanders wurde dieses Konzept erläutert. Die zuständige Amtsdirektorin Brigitte Waldner Mayr betonte, dass durch die Überalterung und die Zunahme von chronisch kranken Menschen neue Konzepte in der Seniorenbetreuung gefragt sind. Neben verschiedenen Angeboten, wie den Hauspflegedienst, damit Senioren ein selbständiges Leben im familiären Umfeld führen können und den stationären Angeboten in einem Seniorenwohnheim, soll vor allem durch das begleitende und betreute Wohnen eine neue Zwischenform geschaffen werden. Ziel ist es die Selbständigkeit der Senioren zu erhalten und die Solidarität zwischen den Mitbewohnern aufzubauen. Hilfestellungen sollen erst angeboten werden, wenn die Personen nicht mehr autonom bzw. mit Hilfe der Gruppe den Alltag bewältigen können. Gedacht ist dieses Angebot für Personen über 65 Jahren der 1. bzw. der 2. Pflegestufe. Eine Bezugsperson begleitet und unterstützt die Senioren jeden Tag. In der Nacht gibt es einen Notruf-, aber keinen Präsenzdienst. Durch das betreute Wohnen werden zusätzliche Leistungen wie die Reinigung, die Verabreichung der Mahlzeiten oder andere einfache Leistungen erbracht. In solchen Wohneinheiten leben 5 bis 25 Personen. Der Maximalbetrag der Mietkosten beträgt derzeit 309 Euro im Monat, sowie 8 Euro für das begleitende und 20 Euro für das betreute Wohnen pro Tag. BM Dieter Pinggera informierte, dass die Gesamtkosten der Seniorenwohnungen rund 2,7 Millionen betragen. Monika Wellenzohn, die Präsidentin des Bürgerheimes meinte, dass man in der neuen Einrichtung zuerst mit dem begleitenden Wohnen beginnen will, damit das ganze Projekt langsam wachsen kann. Zuletzt präsentierte der Architekt Lukas Wielander das neue Wohnprojekt. Die 12 Wohneinheiten sind 35 bzw. 45 m² groß, haben alle einen Wohn- bzw. Schlafraum, ein Bad und eine kleine Wohnküche. Außerdem gibt es einige Gemeinschaftsräume. (hzg)

{jcomments on}


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 2983 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.