Dienstag, 18 September 2012 00:00

Unsere Kräuterecke

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
s28sp1_1858

Haushaltsmischungen und Tiroler Tee

Die Jahreszeit ist warm. Kinder trinken Sirupe oder Eistee. Erwachsene vielleicht eher Bier und Mineralwasser. An diesen heißen Tagen ist ein Tee jedoch sehr bekömmlich und gesund.
Ein „Tiroler Hirtentee“ dürfte auch hierzulande nicht mehr sehr bekannt sein. Dabei finde ich die Zusammensetzung sehr originell und „einheimisch“. Das Rezept: 4 T. Schafgarbe, 1 T. Vogelknöterich, 3 T. Waldbergminze, 2 T. Wachholderbeeren, 2 T. Waldehrenpreis, 3 T. Goldrute, 4 T. Walderdbeerblätter. Gerade in dieser Mischung sieht man die große „Harmonie-Wirkung“. Schafgarbe für Magen und Verdauung, Goldrute für die Wasserwege (Niere & Blase), dann die Waldbergminze für die Leber, Wachholder für das „Giftige“ im Körper, der Vogelknöterich für Schleimhäute und Atemwege, die Walderdbeerblätter schließlich für fast alle inneren Prozesse. Ein großer Sommertee.
Eine andere Teemischung ist der Alpenland-Tee, welcher sehr gut bei sommerlichen Erkältungskrankheiten wirkt. Gemischt werden folgende Pflanzen zu gleichen Teilen: Je 4 T. Schlüsselblume, Silbermantel, Moschus Schafgarbe, Isländische Moosflechte und Spitzwegerich. Darunter mischen kann man noch 2 T. Bärentraubenblätter und 6 T. Queckenwurzeln (Schließgras).
Beide Teemischungen kann man mit frischen Pflanzen machen. Ein Kräuterbuch hilft Ihnen dabei.
Mit diesen beiden Mischungen wünscht der Autor allen Leserinnen und Lesern einen schönen und gesegneten Spätsommer.
Rückfragen direkt an den

Autor: juerg.baeder@bluewin.ch


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 2028 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.