Dienstag, 18 September 2012 00:00

Dem Publikum Weltenräume öffnen

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Schlanders

s12sp23_5418

Die Gastveranstaltungen des Südtiroler Kulturinstituts im Kulturhaus Schlanders werden auch heuer vier sein. „Weltenräume“ sollen dem Publikum geöffnet werden, „die Welt als Raum, der Raum drei Wände, die vierte offen zum Publikum“, sagte Marjan Cescutti bei der Vorstellung. Keine Konkurrenz zu den heimischen Bühnen wolle man schaffen, sondern reizvolle Begegnungen. Diese wird es heuer in Schlanders mit dem Burgtheater Wien, dem Münchner Volkstheater, dem Heimathafen Neukölln, Berlin und dem Nationaltheater Mannheim geben. Der Auftakt gehört Joachim Meyerhoff, dem Preisträger des Franz-Tumler-Literaturpreises 2011, der mit „Alle Toten fliegen hoch“ sein Leben in einem autobiografischen Theater auf die Bühne bringen wird. Dass Meyerhoff nach Schlanders kommt, ist auch der Kulturreferentin der Gemeinde Laas Verena Tröger zu verdanken. „Felix Krull“ von Thomas Mann wird Ende November folgen, „ArabQueen oder Das andere Leben“ Ende Jänner und „Die ganze Welt“ Ende April. Den Förderern der Kulturveranstaltungen galt der Dank von Cescutti (Vorsitzender), Peter Silbernagl (Direktor) und Martin Trafoier (Präsident Kulturhaus), zu diesen Förderern gehören in Schlanders stolze neun Unternehmer. Dass im vergangenen Jahr alle vier Veranstaltungen ausverkauft waren, ist zum einen auf die vergünstigten Abos zurückzuführen (noch heute und morgen unter www.kulturinstitut.org) und zum anderen auf den kostenlosen Kulturbus Obervinschgau von Reschen nach Schlanders, der auch heuer wieder verkehren wird. (ap)


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 1818 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.