Mittwoch, 25 Juli 2012 00:00

Schlinig: Ausgangspunkt schöner Wanderungen

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Schlinig: Ausgangspunkt schöner Wanderungen

von Erwin Bernhart

s19_IMG_2986Das kleine Dörfchen Schlinig in der Gemeinde Mals  ist Ausgangspunkt herrlicher Wanderungen – von feinen Spazierwegen bis zu längeren und anspruchsvolleren Touren. Parkplätze sind vorhanden und auch ein Shuttledienst mit dem Citybus: am Dienstag, Donnerstag und Samstag vom Bahnhof Mals ab.

Als Spaziergang für Familien, oder einfach zum Schlendern für Genießer, ist die Wanderung von Schlinig bis zum Talschluss, bis zur mächtig aufragenden „Schwarz-Wond“, empfehlenswert. Von Schlinig aus bestehen hierzu zwei Möglichkeiten: entweder der Weg mitten durchs Tal, oder „bergseitig“ – am Langlaufzentrum links abbiegend. Kurz vor dem Talschluss bietet die Schlinigeralm „Planbell“ nicht nur einen traumhaften Blick über das unverbaute Tal, sondern wartet auch mit herzhaften Köstlichkeiten auf.
Ein anderes Ziel – gutes Schuhwerk vorausgesetzt (der Saurer Sepp berät Sie im Fachgeschäft gern) – kann die Sesvennahütte „af d’Wond oben“ sein. Tipp: Windjacke auf jeden Fall mitnehmen, denn im Normalfall weht oben immer ein frisches Lüftchen, mag es im Tal noch so heiß sein. Die Einkehr in der Sesvennahütte ist für Wanderer ein Muss. Nicht nur der Freundlichkeit der Wirtsleute wegen, sondern auch wegen der bekannt guten Küche.
Wer weiter will, geht in die Schweiz und dort die einmalige, aus dem Fels gehauene  Uinaschlucht hinab. Trotz des sicheren und breiten Weges ist eine gewisse Schwindelfreiheit und Trittsicherheit von Vorteil.
Von der Sesvennahütte aus bieten sich auch andere Aufstiegsmöglichkeiten an. Zum Föllasee etwa. Die Wegbeschilderungen sind problemlos zu entziffern und man kann am See den vom Vinschgau gut sichtbaren Föllakopf von seiner Rückseite in einmaliger Ruhe genießen.
Noch ein anderer Weg kann von der Sesvennahütte eingeschlagen werden: der wunderbare Höhenweg in Richtung Watles, in Richtung Plantapatsch, wobei auch frühzeitig nach Schlinig hinunter abgezweigt werden kann. Im Übrigen ist der Weg auch von der anderen Seite, von der Bergstation am Watles in Richtung Sesvennahütte, eine lohnende, von intensiven Bergdüften begleitete und mit traumhaften Aussichten ausgestattete Wanderung. Die Verbindung zwischen Schlinig und dem Parkplatz am Watles ist mit einem Shuttle garantiert.
Nach der Rückkehr in Schlinig lädt das Traditionsgasthaus Edelweiß – der Obere Wirt – zu Kaffee, Marenden und zu Südtiroler Gerichten, wie sie für ein gutes Landgasthaus
typisch sind, ein. (eb)

s19_IMG_6534s19_2145s19_IMG_3071


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 6523 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.