Mittwoch, 16 Mai 2012 00:00

Wir sind Menschen wie du und ich

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Spondinig/Vinschgau

s33_7056

Vier besondere Menschen lachen derzeit von den Plakatwänden im Vinschgau. Ihre besondere Ausstrahlung  berührt. Ihre Botschaft: „Wir sind wie du und ich, lasst uns Teil von euch sein.“ Ursula Tappeiner, Evelyn Bliem, Martin Laimer und Karl Angerer haben sich im Rahmen eines Projektes der „Integrierten Volkshochschule Vinschgau“ und betreut von Juliane Stocker im Rahmen der Aktionstage politische Bildung 2012  unter dem Motto „Geschichten und Gesichter“ mit ihren Lebensgeschichten und ihren Erfahrungen als Menschen mit Behinderungen auseinandergesetzt. Die Reflexionen waren oft schmerzhaft. Weh tut es belächelt und ausgegrenzt zu werden. „Behinderung ist das Produkt sozialer Ausgrenzung“, erklärte Sascha Plangger kürzlich bei der kleinen Feier zum Abschluss des Projektes. Die Integrierte Volkshochschule, getragen von der Genossenschaft für Weiterbildung und Regionalentwicklung GWR in Spondinig, kämpft gegen die soziale Ausgrenzung an. Menschen mit Beeinträchtigungen müssen ihren Platz in der Gesellschaft finden. Sie haben ein Recht darauf, angenommen, gefördert und respektiert zu werden so wie sie sind. Hinter diesen Leitgedanken stehen GWR-Präsident Sepp Hofer und Geschäftsführer Friedl Sapelza und ihr Team. Die Integrierte Volkshochschule bietet laufend interessante Initiativen für Menschen mit und ohne Behinderung an. Ziel ist die Förderung eines ehrlichen, ungezwungenen Miteinanders.
„Wichtiger Teil unserer Bildungsarbeit ist es, die Behinderung aufzulösen und das menschliche Dasein in den Mittelpunkt zu rücken“, so Stocker. Und das ist durch die Initiative „Geschichten und Gesichter“ gelungen. Die vier besonderen Menschen haben Mut bewiesen und Selbstbewusstsein gewonnen. (mds)


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 2337 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.