Mittwoch, 02 Mai 2012 00:00

Unsere Kräuterecke

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Wenn der Magen brennt

s28sp1_1858

Wenn der Magen wie Feuer brennt, wenn saures Aufstoßen die Regel ist, dann reden wir von Magenbrennen. Es betrifft oft Berufe aus der Büro- und Geschäftswelt, wo sich heute eine große Hektik ausbreitet. Dadurch sind die Menschen innerlich nervös.
Ein anderer Faktor ist die Nahrung, und hier wiederum die Genussmittel, wie Kaffee, Weine und Alkoholika, heiße Speisen und Getränke, Schokolade u.a.m..
In der Pflanzenwelt gibt es wohl gute Heilpflanzen, die hier helfen können. Die meisten haben wir unter „Entspannen und Beruhigen“ kennen gelernt. Namentlich die Pestwurz sei hier erwähnt, der Baldrian und das Johanniskraut. Untypische Heilpflanzen, die gut wirken, sind isländisches Moos und Eibischwurzeln. Diese bilden einen Schleim (2 Min. kochen) und dieser schützt die empfindliche Magenschleimhaut. Eine gute Teemischung, die vielen Aspekten gerecht werden kann, sieht dann etwa so aus. Man mischt zu gleichen Teilen: Isländisch Moos, Eibischwurzeln, Pestwurzeln, Tausendgüldenkraut, Pfefferminze, Fenchel, Wermuth und Schafgarbe. Die Mischung ein bis zwei Minuten kochen lassen. Den Tee über den Tag verteilt lauwarm  trinken (2-4 Tassen pro Tag / oder nach Bedarf).
Bewährt hat sich auch das Trinken von Zitronensaft (1/4 Zitrone auspressen, 2 dl lauwarmes Wasser dazugeben und schluckweise trinken). Dadurch kann die Ausschüttung von Magensäure etwas verringert werden.

Rückfragen und Rückmeldungen bitte direkt an den Autor:

juerg.baeder@bluewin.ch


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 2082 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.