Mittwoch, 18 April 2012 00:00

Schweizer Schüler informieren sich über BIO

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Landquart/Prad/Burgeis/Laatsch

s16_5494

Die Fachschulen für Land- und Forstwirtschaft Fürstenburg und Plantahof bei Landquart in Graubünden (Schweiz) arbeiten seit Jahren eng zusammen. Regelmäßig finden Schüleraustauschs statt, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Land- und Forstwirtschaft zu beleuchten und sich gegenseitig zu befruchten. Mitte März waren Schweizer Schüler der Fachrichtung Biolandwirtschaft eine Woche lang im Vinschgau zu Gast, und diese besuchten, begleitet von Lehrerinnen und Lehrern der Fürstenburg mehrere Biobetrieb im Tal. Auf dem Programm standen Besuche bei Cilli und Othmar Folie  in Prad, wo es um Getreideanbau und Verarbeitung ging. Alexander Agethle führte durch seine Hofkäserei Engelhorn in Schleis. Erich Schweizer in Schlanders stellte seinen Obstbaubetrieb vor, und in der V.I.P. in Latsch gab es Informationen über die Vermarktung der Vinschger Bio-Äpfel. Der Biobauer Günther Wallnöfer in Laatsch hatte zur Überraschung der Gäste den Futtertisch der Tiere in ein Klassenzimmer umfunktioniert. Dort „unterrichtete“ dann die ebenfalls überraschte Geschäftsführerin von Bioland, Jutta Staffler, und sprach ausführlich über die biologische Landwirtschaft in Südtirol. Eines ist deutlich zu erkennen:  Biologischer Anbau ist im Vormarsch. Die Konsumenten geben den Trend vor. Das ist in der Schweiz nicht anders als in Südtirol. Die Schweizer Schülerinnen und Schüler besichtigten auch das Marmorwerk in Laas und die Kurstadt Meran. (mds)


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 2253 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.