Mittwoch, 21 März 2012 00:00

Wertschöpfung aus Milch

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Burgeis

s16_5264

Zum fünften Mal gehen derzeit in der Fachschule für Land- und Forstwirtschaft in Burgeis die „Fürstenburger Milchtage“ über die Bühne. Sie finden im Abstand von zwei Jahren statt. „Mit den Milchtagen versuchen möglichst viele Leute anzusprechen, die mit Milch und Milchverarbeitung zu tun haben, und wollen sie fachlich stärken“, sagt der Fachlehrer Stefan Winkler, der zusammen mit der Fachlehrerin Elisabeth Haid für die Organisation der Milchtage verantwortlich ist. Themen der Fortbildungsreihe sind am Donnerstag, den 22. März ab 14 Uhr Eutergesundheit und Melkhygiene. Um 20 Uhr folgt eine Lesung mit Arno Camenisch (geb. 1978). Der mehrfach ausgezeichnete Autor erzählt lebendig und humorvoll vom Leben auf der Alm. Der Freitag, 23. März steht im Zeichen der Käse Safari, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Sennerei von Burgeis, in die Hofkäsereien von Ernst Patscheider „aft mult“ und Alexander Agethle „Engelhorn“ und auf den „Portahof“ von Ernst Patscheider führt.  Für die Produktion eines guten Käses braucht es immer auch gute Kulturen. Ein Workshop mit der diplomierten Fachfrau Insa Petersen befasst sich damit. Milch als lebendiger Rohstoff  in veredelter Form findet in den regionalen Kreisläufen immer öfters ihren Platz. Mit Kreativität entstehen unterschiedlichste Nischenprodukte. Und das bedeutet Wertschöpfung für die Berglandwirtschaft. Oft braucht es für neue Wege nur ein bisschen Mut und eine entsprechende Ausbildung. (mds)

Infos: 0473 836500


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 2710 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.