Mittwoch, 11 Oktober 2006 09:12

Das Buhlen der Oberschulen

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Schlanders/Vinschgau

s12_4934Das Buhlen hat begonnen. Vergangene Woche sind Direktores und Schulvertreter durch den Vinschgau getourt und haben Mittelschulabgängern und Eltern jene Oberschulreform vorgestellt, die mit dem kommenden Schuljahr greifen wird. Ein Überblick in groben Zügen: Die Handelsoberschule, die HOB, wird zur Fachoberschule für Wirtschaft mit Verwaltung, Finanzen und Marketing als Fachrichtungen. Die Sportrichtung nimmt einen separaten Schwerpunkt  ein. Die technische Fachoberschule in Schlanders wird in Zukunft  die Gewerbeoberschule, die GOB, mit den Bereichen Energie, Maschinenbau und Mechatronik sein.
Am wenigsten von der Oberschulreform betroffen ist das Realgymnasium in Schlanders, das seine wissenschaftliche und seine neusprachliche Fachrichtung beibehält. Die Landesberufsschule Schlanders geht mit vier Berufsgrundstufen, Anlehre, Berufsfachschulen und Lehre ins kommende Schuljahr. Zum Oberschulzentrum in Mals gehören ab 2011/2012 eine Fachoberschule für Wirtschaft, die Sportoberschule, eine Berufsfachschule für Pflege und Soziales und ein Sozialwissenschaftliches Gymnasium. Einziger Unterschied zum Sozialswissenschaftlichen Gymnasium in Meran, (derzeit Pädagogisches Gymnasium): In Mals gibt’s kein Latein. Mit einem fünften Bildungsjahr gestärkt aus der Reform heraus gehen die Fachschulen für Haus-, Land- und Forstwirtschaft. Als neutrale Stelle bietet die Berufsberatung Termine und Hilfe an. (ap)


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 3164 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.