Mittwoch, 25 Januar 2012 00:00

Fürstenburger Schüler auf der Pirsch

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Burgeis

s18_90

Jedes Jahr behandeln und erarbeiten die Schüler und Schülerinnen der vierten Klasse der Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Fürstenburg mit den Lehrkräften der Fachrichtung Forstwirtschaft verschiedene Themenbereiche der Wildkunde und der Jagdwirtschaft. Das Theoretische wird dann bei verschiedenen Arbeiten in den Jagdrevieren in die Praxis umgesetzt. So helfen die Schüler und Schülerinnen beim Bau von Futterraufen, Nistkästen und Hochsitzen sowie der Schaffung von Äsungsflächen. Den krönenden Abschluss dieser Unterrichtseinheiten bildet schon seit einigen Jahren der so genannte Jagdtag mit den Schülern. Ermöglicht wird dieser Pirschgang vom Pächter der Eigenjagd Marienberg, Seeber Gebhard, dem an dieser Stelle herzlich dafür gedankt sei. Die Fürstenburger Jagdgesellschaft machte sich Anfang Dezember frühmorgens in Begleitung von Lothar Gerstgrasser und Klaus Bliem vom Amt für Jagd und Fischerei und dem Praxislehrer Othmar Telfser Richtung „Klostersäge“ auf. Nach langer und anstrengender Pirsch kam Rehwild zum Anblick. Den Schülern konnte nun praxisnah das Ansprechen und der Zusammenhang von Wald und Wild erklärt und zugleich die Vorgehensweise bei der Jagd erläutert werden. Nach dem Schuss war das Suchen von Pirschzeichen an der Reihe, um den Treffersitz der Kugel zu bestimmen und die Fluchtrichtung zu finden. Der Jagdtag war für alle Teilnehmer ein lehrreiches und außergewöhnliches Erlebnis.


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 2285 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.