Dienstag, 10 Januar 2012 00:00

Energiesparen in Naturns

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Naturns

s28sp4_EnergiekofferNaturns bezeichnet sich als eine „energieaktive“ Gemeinde. Die Marktgemeinde mit ihrem Energie- und Umweltreferenten Zeno Christanell versucht seit Jahren im Bereich der Umwelt und Energie innovative Projekte umzusetzen.
So wird den Bürgern einmal monatlich eine kostenlose Energieberatung angeboten, die öffentlichen Gebäude werden zum Großteil mit einem gemeindeeigenen Fernheizwerk versorgt, wobei die Hackschnitzel fast gänzlich aus den eigenen Wäldern stammen. Zusätzlich wird durch Einzelraumregelungen in den öffentlichen Gebäuden Energie intelligent genutzt.
Für zusätzliche Sensibilisierungsarbeit wird das Projekt „Energie Aktiv“ in der Verwaltung, an Schulen und in Haushalten umgesetzt. Dieses Projekt wird von der Gemeinde zusammen mit dem Südtiroler Ökoinstitut durchgeführt und vom Gemeindennetzwerk Allianz in den Alpen, der Etschwerke AG und der Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt unterstützt.
In der Schule wird über Energie, Klimawandel, Treibhauseffekt und Energiesparen informiert; anschließend werden energiesparende Verhaltensweisen im Schulhaus angewendet, da sich die Schulen vorgenommen haben, den Energiebedarf um rund 10% zu reduzieren. Langfristig soll aber das Thema Energiesparen in den Familien thematisiert werden. Aus diesem Grund sollen sich die Familien für zwei Wochen aktiv am Projekt beteiligen. In dieser Zeit soll der Energieverbrauch möglichst niedrig gehalten werden. Die Kontrolle erfolgt über das Ablesen der Zählerstände des Stromzählers. Die Gemeinde stellt Energiesparkoffer mit verschiedenen Energiesparhilfsmitteln und Infomaterial zur Verfügung. (klab)


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 2167 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.