Donnerstag, 10 März 2011 10:23

Raus aus den Stauden!

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Malser Haide/Burgeis/Mals/St. Valentin

s4-_6940

Der Widerstand gegen neue Windräder auf der Malser Haide nimmt Fahrt auf. Aus vielen Leserbriefen lassen sich Ernst zu nehmende Befindlichkeiten und herzliche Ablehnung gegen die geplanten Windräder herauslesen, von Einheimischen wie von Gästen. Öffentlich kommt nun neuer Schwung. Die bereits seit Längerem im Hintergrund agierende Bürgerinitiative Malser Haide um den Burgeiser Hans Zagler und den Malser Andreas Pobitzer und vielen gleichgesinnten Mitstreitern hat sich rund um die Windkraft kundig gemacht. Ziel der Initiative ist es, zu verhindern, dass neue Windräder errichtet und dass die zwei bestehenden abgebaut werden.  Zagler, bei dem die Fäden der Gruppe zusammenlaufen, ist genau das Gegenteil von dem, was man sich unter einen Revoluzzer vorstellt. Zagler, Akademiker und Lehrer an der Fürstenburg, ist konziliant, zuvorkommend - und in der Sache hart. „In erster Linie geht es um den Landschaftsschutz. Das Gebiet auf der Malser Haide ist ein einzigartiges. Soviel ich weiß, ist das Gebiet Bannzone.“ Die Gruppe ist gewillt, einen sachlichen Weg zu beschreiten: Sie arbeitet für eine Aufklärungsbroschüre mit. Noch nicht klar ist, ob eine Bürgerversammlung selbst veranstaltet werden soll oder ob diese von der Gemeinde Mals veranstaltet wird. „Wir gehen nicht auf Konfrontationskurs gegen die Gemeinde. Vielmehr wollen wir Überzeugungsarbeit leisten, dass Windräder aufzustellen der falsche Weg ist“, sagt Zagler. Objektiv wolle man die Bevölkerung aufklären.
Auf der Suche nach Mitstreitern ist die Initiativgruppe fündig geworden. „Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz steht voll hinter uns“, sagt Zagler. Ebenso der HGV und die Tourismusvereine. Gemeinsam mit den Touristikern hat man Karten mit einer Fotomontage der Windräder an Gäste verteilt. Die überwiegenden Reaktionen der Gäste: Entsetzen und Warnrufe. Klar gegen die Windräder haben sich die Freiheitlichen positioniert und sie wundern sich, warum sich weder SVP-Obmann Richard Theiner noch Sepp Noggler zu Wort melden. Einen Mitstreiter konnte man nicht mit ins Boot holen: die Umweltschutzgruppe Vinschgau, die ansonsten wie ein Frühwarnsystem in ökologischen Fragen agiert. Diesmal reagiert man verspätet und aufgrund interner Meinungsdifferenzen positioniert sich die Umweltschutzgruppe nicht eindeutig. „Wir verhalten uns neutral, weil wir die Windparkproblematik in einem erweiterten Kontext sehen wollen“, sagt deren Vorsitzender Helmut Schönthaler. Schönthaler nennt die Stichworte Energieautarkie und auch jenes Problem, dass man jedes Wässerchen stromtechnisch nutzen möchte. Immerhin steht in der Pressemitteilung, zu der man sich vor einer Woche durchgerungen hat, unter anderem: „Eine Nutzung der Windkraft in Südtirol, einem Land, das einen beträchtlichen Teil seiner Stromproduktion exportiert, darf nur bei garantierter Naturverträglichkeit und unter Ausschluss gesundheitlicher Risiken für die Bevölkerung erfolgen.“
Gesundheitliche Risiken, die von einer Windkraftanlage ausgehen, hat die Bürgerinitiative gleich mehrere gefunden. Den niederfrequentigen und für das menschliche Ohr nicht wahrnehmbaren Infraschall etwa, der von den Anlagen ausgeht. Dieser Infraschall kann unter anderem zu psychischen Störungen führen. Oder den Schattenwurf, der durch die rotierenden Blätter eine Art Diskolicht im oberen Vinschgau erzeugen wird.
Die Marschrichtung für eine Volksbefragung zeigt Differenzen zwischen den Gemeinden Graun und Mals auf. Der Gemeinderat von Graun hat sich einstimmig festgelegt: In der Fraktion St. Valentin soll eine Volksbefragung stattfinden. Innerhalb 20. Februar wird BM Heinrich Noggler das Datum für die Volksbefragung festlegen. Stattfinden muss sie, laut den Terminen in der Gemeindewahlordnung, spätestens Anfang April. Die Gemeinde Mals hat ihren Fahrplan noch nicht festgelegt. Es wäre wünschenswert, wenn die Volksbefragungen am selben Tag stattfinden würden, sagt der Grauner BM Heinrich Noggler. (eb)


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 3480 mal
Mehr in dieser Kategorie: « Widerstand Ein Stück näher »

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.