Mittwoch, 14 Dezember 2011 00:00

verkehrssicherheit, sprachlich

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

die glosse ist kein leitartikel, kein kommentar, sondern nur eine bescheidene „randbemerkung“. sie greift irgendein mehr oder weniger aktuelles thema auf und beleuchtet es auf eigenwillige weise. sie lässt sich nicht auf diskussionen ein. das weiß der leser/die leserin, daher bekommt der glossenschreiber, sozusagen zur strafe, auch kaum rückmeldungen und weiß daher auch nicht genau, wie seine kleinen texte bei leser und leserin ankommen. trotzdem (oder gerade deswegen) ist es ein erfreuliches ereignis, wenn in einem leserbrief auf eine glosse bezug genommen wird. daher schreibe ich ausnahmsweise auch eine antwort darauf: liebe elisabeth, du hast mit deiner aussage zur männer- bzw. frauensprache absolut recht. du hast recht, erstens weil du einmal meine schülerin warst, und zweitens überhaupt. ich habe nur gestanden, dass die frauensprache – sozusagen schreibtechnisch – manchmal mühsam ist und mir daher auf die …. geht. sie ist nicht nur berechtigt, sondern notwendig. aber mir kommt sie manchmal vor wie die verkehrsordnung: einbahnen, geschwindigkeitsbegrenzungen, nur für anrainer, umleitungen, warnschilder, stoppzeichen …und immer die vorfahrt beachten! die verkehrsordnung ist mir auch manchmal lästig, weil sie den freien fluss des verkehrs behindert, aber ich sehe natürlich ihren sinn vollkommen ein, daher respektiere ich sie und halte sie (zumeist) ein, aus rücksicht auf die anderen verkehrsteilnehmer/innen – und auch mir zuliebe!                                                  

y

Zeitung Vinschgerwind Bezirk Vinschgau


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 2182 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.