Dienstag, 10 Juli 2018 12:00

Rückzahlungen

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Martell - Sweit dem sog. ESF-Skandal ist die Annahme, dass in den Bozner Bürostuben ausschließlich Fachkoryphäen sitzen, hinfällig. Denn nun beginnen die konkreten Projekte aus dem ESF-Schlamassel aufzuploppen. In Martell zum Beispiel. Denn gleich zwei Beschlüsse der Landesregierung betreffen Rückzahlungen aus ESF-Projekten. So wird die Gemeinde Martell, die im Rahmen des Oeprationellen Programms 2007-2013 das ESF-Projekt „Standortentwicklung und Sicherung im Rahmen einer lokalen Agenda 21 für die Gemeinde Martell“ umgesetzt hat, aufgefordert, rund 60.000 Euro zurückzuzahlen. Offizielle Begründung: „Bei der Endabrechnung dieses Projektes wurde festgestellt, dass die erfolgten Anzahlungen höher waren als die zulässigen Kosten.“ Mit derselben Begründung soll die Regionalentwicklungsgenossenschaft Martell 3B für das Projekt „Analyse des Weiterbildungsbedarf für einen Nebenerwerb zur Existenzsicherung“ rund 36.000 Euro zurückzahlen. Der Präsident der Genossenschaft Alexander Mair weist darauf hin, dass im Laufe des Projektes, bei dem Wanderführer und Botschafter des Tales ausgebildet worden seien, Internetauftritte in verschiedenen Kursen besprochen usw. sämtliche Teilkontrollen positiv ausgefallen seien. Erst nachträglich habe sich herausgestellt, dass über die falschen Schienen gefördert worden sei. Rückzahlungen werden auch viele andere Organisationen oder Gemeinden betreffen. (eb)

{jcomments on}


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 1905 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.