Dienstag, 23 Januar 2018 12:00

Wolfstänzer

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

s10 7923Bozen/Vinschgau - Es sei notwendig, den Schutzstatus der Großraubtiere auf ein Maß zu senken, welches das Fortbestehen der Bewirtschaftungsformen im Berggebieten gewährleistet und auch künftige Entwicklungen ermöglicht, erklärte Sepp Noggler (Bild) einen kürzlich im Landtag eingebrachten Begehrensantrag. Damit solle die Landesregierung das Parlament in Rom auffordern, „alle Möglichkeiten innerhalb des EU-Rechts zu nutzen, um die geregelte Jagd auf Wolf und Bär in den Bergregionen vorzusehen, um somit den Fokus auf das Fortbestehen der Berglandwirtschaft zu legen.“ Der Antrag wurde angenommen (23 Ja, 3 Nein bei 1 Enthaltung). In der Debatte zuvor gab es spitze Wortmeldungen. Der Antrag sei gegen die Logik der EU-Schutzbestimmung, meinte Riccardo Dello Sbarba (Grüne). Der Abg. Michl Ebner habe sich damals für das Projekt “Life Ursus” eingesetzt, unterstützt auch von Luis Durnwalder. Die Grünen Abgeordneten hätten, konterte Noggler, keine Ahnung von der Berglandwirtschaft. Man könne die Bergbauern nicht auffordern, mit dem Wolf zu tanzen.

{jcomments on}


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 1589 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.