Dienstag, 24 Oktober 2017 09:26

Fair Cooking - Die kulinarische Welt trifft den Vinschger Herbst

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

fairJörg Trafoier, vom Restaurant Kuppelrain in Kastelbell, Mathias Bachmann, vom Hotel Elefant in Brixen,
Gottfried Messner, vom Braunwirt in Sarnthein, Armin Mairhofer, vom Adler Balance in St. Ulrich und
Nathalie Trafoier, Patisseurin im Restaurant Kuppelrain verarbeiten am Freitag den 27. Oktober
im Kulturhaus Schlanders Produkte von lokalen Produzenten zu einen feinem acht - Gänge Menü.
Hier die Vorstellung der teilnehmenden Produzenten und ihrer Produkte.

weberhof 9207Weberhof Kastelbell
Produzent: Walter Klotz
Produkt: Destillate

Schnapsbrennen will gelernt sein, seit 3 Generationen werden auf dem Weberhof in Galsaun bei Kastelbell verschiedenste Destillate produziert. Zum größten Teil verarbeitet Walter Klotz eigene Früchte, oder aus jenen die er in der Umgebung sammelt. Vogelbeere, Hagebutte, Schlehe oder Zirbe werden im Herbst gesammelt und dann in der Hofbrennerei verarbeitet.  Neben Klassikern wie Williamsbirne, Vinschger Marille und Vernatsch kreiert er feine Liköre aus der Champagnerrenette, Himbeeren und anderen Beeren.

 

niedermair 0272Niedermairhof Kastelbell
Produzent: FamilieErnst Kaserer
Produkt: Kaminwurzen, Salami und geräuchertes Rindfleisch

Ernst Kaserer hat sich vor knapp 8 Jahren ein zusätzliches Standbein für seinen Hof erarbeitet. In seinem Stall steht ausschließlich Grauvieh, das er vor allem für seinen Hofschank verarbeitet. Über die Jahre hat er sich einiges an Erfahrung angeeignet, die Qualität und das Aroma der Produkte sprechen für sich. Verarbeitet, gewürzt, geräuchert und gelagert, wird alles am Hof. Denn in diesem Keller haben Speck, Salami und Kaminwurz noch Zeit zum Reifen, um einen optimalen Geschmack zu entfalten.

 

taeler 8715Tälerhof Schluderns
Produzent: Walter Tschenett
Produkt: Dörrobst, Chutney, Mus

Das Dörren von Obstschnitzen ist eines der ältesten Verarbeitungsformen um das Obst auch für die Wintermonate haltbar zu machen. Die Palabirne ist für Walter Tschenett ein Klassiker, die dem Vinschgau sehr nahesteht. Dieses Obst verfeinert er nicht nur zu Dörrobst, das sich hervorragend als gesunder Snack oder zum Backen eignet. Er stellt aus der Palabirne auch Mus oder Chutneys her, die sehr vielfältigen Einsatz in der Küche finden können. Verfeinert mit scharfen Gewürzen passt sie gut zu Weißwurst, gebratenen Fisch, Fleischgerichte oder sogar zu indischen Reisgerichten.

 

oberkaser 4837Oberkaser St. Martin
Produzent: Familie Pixner
Produkt: Rohmilchkäse

Vor einigen Jahren hat Familie Pixner sich einen Traum verwirklicht und den Hof am Latscher Sonnenberg erworben. Seit 2008 produzieren sie Rohmilchkäse, aus der Milch der hofeigenen Kühe. Auch sie setzen auf die geländegängige Rasse des Grauviehs, da die Kühe im Sommer auf die höher gelegenen Weiden dürfen. Produziert wird mit den Auflagen von Bioland, somit stehen sie für eine artgerechte Haltung, für ein naturnahes und schonendes Produzieren. 

 

JoerglsBackstube RZ 1677Jörgls Backstube
St. Valentin im Dörfl
Produzenten: Jörg, Paula und Gabi Theiner
Produkt: Brot

„urig uanfoch, uanfoch guat“, so das Motto der kleinen Bäckerei im Vinschger Oberland. Jörg Theiner ist Bäcker und Konditor und hat vor knapp vier Jahren entschieden eine kleine Backstube zu eröffnen. Gemeinsam legen sie großen Wert auf Regionalität, kurze Produktions- und Lieferwege. Den Dinkel beziehen sie von einheimischen Produzenten und verwenden für die Brotsorten regionale Gewürze. Kleine aber fein, das Brot aus dem Dörfl.

 

rebhof vinschgau 05Rebhof Galsaun
Produzenten: Forcher Leo
Produkt: Wein

Der Rebhof von Leo Forcher hat seinen Ansitz in Galsaun, in der Gemeinde Kastelbell-Tschars auf ca. 600m Meereshöhe. Die sonnenbegünstigten Weinberge und fruchtbare Böden sind ideale Voraussetzungen für ein gutes Wachstum der Reben. Eine intensive Pflege bildet die Grundlage für das Heranreifen der Trauben, die noch von Hand gelesen werden. Im Weinkeller dürfen Weißburgunder, Riesling, Kerner, Rosè, Vernatsch, Zweigelt und Blauburgunder reifen und ihr Aroma voll entwickeln.

 

gandhof 0198Gandhof Martell
Produzent: Familie Eberhöfer
Produkt: Rohmilchkäse

Familie Eberhöfer führt den Gandhof in Martell und hat neben dem Urlaub auf dem Bauernhof noch weitere Standbeine. Nach Bioland-Richtlinien wird Käse aus Kuh-Rohmilch hergestellt, wobei die Milch ausschließlich von den eigenen Kühen kommt. Diese dürfen vom Frühjahr bis in den Herbst auf die umliegenden Wiesen, haben Auslauf und viel Bewegung, bekommen keine Silagen und werden nur mit Biofutter gepflegt. Der Camembert hat es dem Produzenten angetan, ein feiner Weichkäse, der nach dreiwöchiger Lagerung seinen edlen Geschmack entfaltet hat.

 

fisol 0652Fisolgut Schlanders
Produzent: Gufler Roman
Produkt: Schüttelbrot

Am Fisolgut in Schlanders wird seit 2004 Brot gebacken. Am elterlichen Hof hat sich Roman Gufler eine kleine Backstube eingerichtet, wo er zunächst mit dem typischen Paarlbrot begann und seit 2012 mit viel Zeit und Liebe das originale Schüttelbrot herstellt. Durch den geringen Wasseranteil beim Backen und der Lagerung in trockenen Räumen ist das Schüttelbrot lange haltbar. Gewürze für das Brot, wie den Brotklee baut er am Hof selber an und den Roggen bezieht er zum größten Teil aus dem Vinschgau. Regional und authentisch sind Eigenschaften die für dieses Produkt stehen.

 

falkenstein familieWeingut Falkenstein
Naturns
Produzent: Franz und Bernadette Pratzner
Produkt: Wein

Franz und Bernadette Pratzner machten ihre Leidenschaft zum Wein zu ihrem Beruf. 1989 wandelten sie ihren Obstbaubetrieb am Sonnenhang von Naturns in einen Weingarten um und seitdem wird auf dem Falkensteinhof Weiß und Rotwein produziert. Die Handarbeit ist beiden sehr wichtig, Maschinen sollen die Arbeit nur unterstützen. Die Architektur des Weinkellers verbindet Altes mit Neuem. Neben dem modernen Teil liegt der Steinkeller, in dem die Weißweine reifen dürfen. 

{jcomments on}


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 5740 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.