Dienstag, 24 Oktober 2017 09:26

Mach, was dich interessiert!

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

s26 124309Schlanders - Gymnasien im OSZ Schlanders - Mit dem 1. Schwerpunkttag beginnt die Umsetzung der Schulschwerpunkte der Gymnasien in Schlanders:
„Einmal ausbrechen aus dem Alltagstrott und die eigenen Interessen verfolgen!“ Das war das Motto am ersten Schwerpunkttag der beiden Gymnasien in Schlanders.

Das Sprachen- und das Realgymnasium wollen beginnend mit dem Schuljahr 2017/18 ihren SchülerInnen mehr Raum geben, um eigene Schwerpunkte zu setzen.
Dieses Ziel verfolgen die Gymnasien mit einer Reihe von neuen Initiativen. Eine davon sind die „Schwerpunkttage“, deren erster am 3. Oktober über die Bühne gegangen ist.
s26 112623Zahlreiche SchülerInnen haben sich für dieses Jahr vorgenommen in ihren letzten Schuljahren schon die Arbeitswelt ins Visier zu nehmen. In verschiedenen Kursen übten sie beispielsweise den souveränen Auftritt bei Präsentationen im Betrieb oder das Verfassen von Lebensläufen auf Italienisch, Englisch, Spanisch und Französisch. Die Arbeitswelt der Zukunft – das wurde klar – ist mehrsprachig.
Weit größer noch war allerdings die Zahl jener SchülerInnen, die sich in den Bereich „Medizin, Gesundheit und Ernährung“ vertiefen wollten. So wurde eine Gruppe von Schülern im Krankenhaus Schlanders in Empfang genommen. Dort wurden sie von Dr. Ritsch, mit zahlreicher Unterstützung aus allen Abteilungen, in die Welt der medizinischen Berufe eingeführt. Eine weitere Gruppe erkundete die wissenschaftlichen Grundlagen einer gesunden Mahlzeit, während die Jüngsten in Mitten von Bunsenbrennern und Reagenzgläsern die biophysikalischen Geheimnisse eines nahrhaften Frühstücks erforschten. Interessierte Maturanten wiederum wurden mit den Aufnahmetests für das Medizinstudium vertraut gemacht.
s26 082229Zwei weitere große Schülergruppen entschieden sich, die Kernkompetenzen der allgemeinbildenden Gymnasien zu nutzen und sich den Großthemen Wissenschaft, Gesellschaft, Sprache und Kultur zu widmen. So versenkten sich die einen in die englische Musikwelt oder in die Vielfalt italienischer Gegenwartskultur, während andere sich der komplexen Frage widmeten, inwiefern man der Europäischen Union tatsächlich demokratische Legitimität zuschreiben kann. Eine weitere Gruppe von SchülerInnen erkundete in den Matscher Auen, wie ein achtsamer Umgang mit uns und unseren Mitmenschen aussehen kann.
Am 8. November steht der nächste Schwerpunkttag an. Bis dahin können die Schlanderser Gymnasiasten in fächerübergreifenden Kursen und zusätzlichen Angeboten ihre eigenen Schwerpunkte setzen.

{jcomments on}


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 4411 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.