Dienstag, 29 August 2017 00:00

Jahresbericht Kolping International

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

s14 arbeitKolping im Vinschgau - Letztes Jahr konnte Kolping International – dazu gehört auch Südtirol – 171 Projekte in 39 Ländern der Welt mit über 11 Millionen fördern. Die Projekte betrafen folgende Schwerpunkte: berufliche Bildung, Landwirtschaft, Kleinkredite und Wasserförderung. Ein kräftiges Spendenplus konnte Kolping International bei den privaten Spenden erreichen – mit rund 3,3 Millionen Euro sind das über 20 Prozent mehr als im Vorjahr. An dieser Steigerung haben auch die Kolpingfreunde in Südtirol einen kleinen Anteil: auch bei uns gab es eine etwa 15% Steigerung.
„In einem hart umkämpften Spendenmarkt ist es nicht immer leicht die Aufmerksamkeit der Spender für uns zu gewinnen“ , erklärt Markus Demele , Generalsekretär des Internationalen Kolpingwerkes.  „Umso glücklicher sind wir über die deutlich gestiegenen Einnahmen. Sie beweisen das Vertrauen tausender Spenderinnen und Spender in unsere Arbeit, mit der wir auch 2016 wieder nachhaltige Armutsbekämpfung im Sinne Adolph Kolpings geleistet haben“.
Der höchste Mittelzufluss für die Kolping- Projektarbeit kam aus öffentlicher Hand. Nicht nur das deutsche Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) unterstützte die „Hilfe zur Selbsthilfe“ des SEK- Sozial und Entwicklungsverein im Jahre 2016 mit 7,3 Millionen Euro, sondern auch unsere Südtiroler Landesregierung. :dafür ein  großes Vergelt`s Gott. Dem Verein SEK stand somit eine große Summe Geldes zur Verfügung , welches im Jahre 2016 nachhaltig eingesetzt wurde!

{jcomments on}


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 1992 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.