Dienstag, 08 August 2017 12:00

Messners Erinnerungs-Museum

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

s10 2379Sulden - Wenn die deutsche Bundeskanzlerin die Tennishalle in Sulden betritt, gibt es Applaus und ein Pulk an Fotografierwilligen umringen den Sitzplatz. Reinhold Messner steht auf der Bühne, lässt das Treiben eine zeit lang gewähren, unterbricht dann mit dem Beginn seines Vortages.

Unter „Weltberge m4“ die vierte Dimension hatten wohl viele kaum oder keine Vorstellung, was sie denn erwarten könnte. Messner hat an Zugkraft in nichts nachgelassen, denn die Tennishalle war schon eine halbe Stunde vor Vortragsbeginn am 2. August 2017 bis auf den letzten Platz gefüllt. Vielleicht hat Merkels Anwesenheit ein paar Leute mehr nach Sulden gelockt.
Mit schönen Satellitenaufnahmen beginnt Messner beim Kailash, dem heiligsten Berg in Tibet, bisher unbestiegen. Mitten im Vortrag erwähnt Messner beläufig, dass er 1985  eine Genehmigung gehabt hätte, den Kailash zu besteigen, es aber aus Rücksicht auf die Einheimischen, auf die religiöse Bedeutung des Berges nicht getan habe. Umrundet hat er den Kailash. Die Geschichte des Alpinismus erläuterte Messner anhand der s10 2376Alpen. Die erste Phase war ein Eroberungsalpinismus, beginnend mit der Industrialisierung und ausgehend von England. Eine zweite Phase nannte Messner den Schwierigkeitsalpinismus. Ein heroischer Alpinismus folgte in den 20er und 30er Jahren. Dem folgte in der Nachkriegszeit wieder eine Art Eroberungsalpinismus. Für jede Phase bringt Messner Beispiele, streut seine eigenen Erfahrungen mit ein. Er selbst führte dann einen Verzichtsalpinismus ein (ohne Sauerstoff, ohne Technologie...). Für Abenteuer am Berg, wie Messner sie versteht, brauche es drei Zutaten: schwierig, gefährlich und exponiert (auf sich selbst gestellt). Messner kehrt am Ende zurück zur göttlichen Dimension: „Nur wer Berge mit eigener Muskelkraft bezwungen hat, weiß um die Größe der Berge, der weiß um die „divine Dimension“ der Berge.“ (eb)

{jcomments on}


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 4560 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.